Willkommen am Feuerwehrspielplatz

Wien: 43 Top-Ausflugsziele mit Kind

Hier findest du die schönsten Ausflugsziele mit Kleinkind oder Kind in Wien!

Wer kennt es nicht? Der Sommer ist da und du fragst dich, welche Ausflugsziele in Wien am meisten Spaß mit Kleinkind oder Kind machen. Das Angebot in Wien ist riesengroß, da kann man schon mal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Ich halte dir daher in diesem Beitrag unsere liebsten und absolut TOP Ausflugsziele mit Kleinkind bzw. Kind in Wien thematisch geordnet fest.

Die besten Indoorausflugsziele in Wien findest du hier.

Ab ins kühle Nass!

Hier findest du TOP Ausflugsziele mit Kind in Wien zum Abkühlen und Schwimmen.

Strandbad Gänsehäufel

Im Hochsommer sind wir natürlich sehr gerne im Freibad um uns abzukühlen.
Ganz besonders gern haben wir das Gänsehäufel im 22. Bezirk, da es einfach richtig viel zu bieten hat.
Du hast hier ein Babybecken und einen abenteuerlichen Kleinkindbereich mit Rutschen und verschiedenen Wasserfontänen. Gleich daneben gibt es einen Spielplatz.

Mein Sohn liebt besonders das Wellenbecken und die größere Rutsche in einem der Becken.
Die Liegefläche im Gänsehäusel ist riesengroß und nahezu überall beschattet.
Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch in die Alte Donau schwimmen gehen. Es gibt einen eigenen Familienbereich. Sieh dir gerne meinen Beitrag zum Gänsehäufel mit Kleinkind an.

Familienbad Strebersdorf

Wenn dir das Gänsehäufel zu groß ist, kann ich dir das Familienbad Strebersdorf im 21. Bezirk empfehlen. Ein tolles Ausflugsziel in Wien mit Kleinkind oder Baby!
Hier gibt es – wie im Gänsehäufel – einen abenteuerlichen Kleinkindbereich, aber auch ein Baby-/Kleinkindbecken, das ruhig gehalten ist. In einem weiteren Becken kann das Schwimmen geübt werden.

Das Familienbad Strebersdorf ist klein und richtet sich voll und ganz an die Bedürfnisse von Familien. Erwachsene dürfen das Freibad nur in Begleitung von Kindern betreten. Der Eintrittspreis ist ebenfalls familienfreundlich gestalten. Kinder unter 14 Jahren zahlen keinen Eintritt! Hier geht es zu meinem Beitrag zum Familienbad Strebersdorf.

Therme Wien

Wem das Wasser in den öffentlichen Schwimmbädern zu kalt ist, kann der Therme Wien im 10. Bezirk einen Besuch abstatten. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gibt es einen separaten Kleinkindbereich, der richtig cool gestalten ist! Wir mögen es sehr gerne in der Therme Wien.

Für größere oder mutige Kinder gibt es außerdem ein großes Rutschenangebot.
Wenn du die Therme mit Baby oder Kleinkind besuchst, kannst du vorab das Familiennest gegen Entgelt reservieren und hast somit einen privaten Rückzugsort, Spielsachen und Snacks für Kleinkinder inklusive.
Hier geht es zu meinem Beitrag der Therme Wien.

Gratis Abkühlung

Wenn du in Wien mit Kleinkind nach einer gratis Abkühlung Ausschau hältst, sind die Wasserspielplätze genau die richtigen Ausflugsziele:

Wasserspielplatz im Floridsdorfer Aupark

2023 wurde im 21. Bezirk der 100m² Wasserspielplatz in der Floridsdorfer Au eröffnet. Es gibt hier verschiedene Wasserspiel-Elemente zum Durchlaufen, Sprühsäulen und Bodendüsen, aber auch einen Sand-Matschspielplatz der in eine Sandkiste führt. Der Spielplatz ist im allgemeinen groß geschnitten und bietet viel Platz zum Spielen.

Daran anschließend ist ein großer Spielplatz mit viel Platz für Bewegung und einem Sand-Matschspielplatz.

Wasserspielplatz Tomaschek Spielplatz

Ebenfalls im 21. Bezirk befindet sich der Tomaschek Spielplatz mit einem großen Sand-Matschspielplatz und einer Kurbel zum Drehen. Dieser Spielplatz ist sehr groß und abwechslungsreich, bietet jedoch leider recht wenig Schatten.

Wasserspielplatz Tetmajergasse

Der Abenteuerspielplatz in der Tetmajergasse im 21. Bezirk hat einen großen Sand-Matschspielplatz und einige Kleinkindgeräte. Für größere Kinder gibt es eine Vielzahl an Klettermöglichkeiten.
Die Spielegeräte liegen teilweise im Schatten. Die Sandkiste ist Dank Überdachung gut beschattet.

Feuerwehrspielplatz

Eine richtige Augenweide ist der Feuerwehrspielplatz im 22. Bezirk! Der Sand-Matschspielplatz ist beschattet und du kannst mittels Verlagerung des Körpergewichts den Wasserschlauch der Feuerwehr bedienen. Richtig cool! Hier kommen wir gerne her.

Tierische Erlebnisse

In Wien besuche ich mit Kind immer gerne Ausflugsziele, wo wir mit Tieren in Kontakt treten können. Mein Sohn liebt es Tiere zu streicheln und zu füttern und hat durch unsere Ausflüge daher einen fürsorglichen Umgang mit Tieren erlernt.

Vienna Kids Farm

Am allerliebsten besuchen wir die Vienna Kids Farm, die sich ganz am Rande von Wien im 22. Bezirk befindet. Du hast hier einen Bauernhof mit Streichelzoo und einem großen Spielplatz mit Sandkiste und einigen Rutschfahrzeugen. Der Bauernhof wird privat geführt und macht auf mich daher einen bodenständigen und familiären Eindruck.

Beim Spielplatz gibt es einen kleinen Kiosk mit Getränken und Sitzmöglichkeiten. Hier geht es zu meinem Beitrag der Vienna Kids Farm.

Blumengärten Hirschstetten

Ein weiteres tolles Ausflugsziel mit Kleinkind sind die Blumengärten Hirschstetten im 22. Bezirk. Der Eintritt ist kostenlos und es wird richtig viel geboten. Einerseits gibt es verschiedene Themengärten, aber auch den großen Insektenspielplatz, Bauernhof und einige exotische Tiere.

Ein Besuch in den Blumengärten Hirschstetten ist wie ein Besuch in einem kleinen Tierpark – nur dass es kostenlos ist! Hier geht es zu meinem Beitrag zu den Blumengärten Hirschstetten.

Pötzleinsdorfer Schlosspark

Wenn du einen Spielplatzbesuch, Tiere streicheln und Spazieren gehen verbinden möchtest, kann ich dir einen Besuch im Pötzleinsdorfer Schlosspark im 18. Bezirk empfehlen.
Der Eintritt in den Park ist kostenlos! Es gibt hier zwei große Spielplätze, darunter ein großzügig geschnittener Kleinkindspielplatz mit Kiosk und Sitzmöglichkeiten.

Gleich dahinter befindet sich ein Gehege, das Ziegen beherbergt. Ich hab einen Besuch beim Pötzleinsdorfer Schlosspark gerne für eine Kinderwagenrunde während des Mittagsschläfchens und anschließendem Besuch beim Tiergehege und Spielplatz genutzt. Hier geht es zu meinem Beitrag zum Pötzleinsdorfer Schlosspark.

Das Haus des Meeres

Das kinderwagengerechte Haus des Meeres im 6. Bezirk beherbergt auf seinen 11 Stockwerken hauptsächlich Meeresbewohner. Highlight ist das große Haibecken, das sich über zwei Stockwerke erstreckt.

Auf keinen Fall solltest du die kleinen Kängurus verpassen, die munter auf dem Trampelpfad herum hüpfen! Hier geht es zu unseren Eindrücken vom Haus des Meeres.

Schmetterlingshaus

Das Schmetterlingshaus im 1. Bezirk ist aufgrund seiner tropischen Temperaturen vor allem an kühleren Tagen ein tolles Ausflugsziel mit Kind! Du kannst hier 500 Schmetterlinge aus 150 verschiedenen Arten beobachten.

Das Schmetterlingshaus ist verhältnismäßig klein und daher vor allem mit Kleinkind ohne Kinderwagen einen Besuch wert! Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Schmetterlingshaus.

Stadtbauernhof Landgut Cobenzl

Wenn du Ausblick und Bauernhof verbinden möchtest, kannst du das Landgut Cobenzl im 19. Bezirk besuchen, Wiens erster Stadtbauernhof mit insgesamt 100 Tieren.

Mit einem Futtersackerl ausgestattet kannst du hier einige der Tiere aus ihren Stallungen hinaus locken. Leider gibt es in diesem Areal nur einen kleinen Spielplatz. Hier geht es zu meinem Beitrag zum Landgut Cobenzl.

Wüstenhaus

Das kinderwagengerechte Wüstenhaus im 13. Bezirk besticht mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna. Du findest hier Sukkulenten und Kakteen, aber auch einige Reptilien, Vögel und Fische.

Mein Sohn findet das Fischbecken gleich beim Eingang besonders toll. Hier kannst du deine Hand hineinstrecken und dich sanft anknabbern lassen. Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Wüstenhaus.

Spazierwege mit Kinderwagen

Es gibt in Wien jede Menge Ausflugsziele mit Kleinkind, doch gibt es auch kinderwagengerechte Wanderwege und Spazierwege während des Mittagsschlafs? Natürlich! Hier findest du meine schönsten Spazierwege mit Kinderwagen in Wien.

Verschaff dir gerne einen Überblick! Einen ausführlichen Beitrag zu unseren kinderleichten Wanderungen in Wien und Niederösterreich findest du hier.

Stadtwanderweg 1 am Cobenzl

Ausblickstechnisch ist der Stadtwanderweg 1 im 19. Bezirk, der über die Weinberge hinauf zum Cobenzl verläuft, einer der schönen Spazierwege mit Kinderwagen in Wien. Der Weg ist 11 km lang, die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Hier erfährst du mehr zum Stadtwanderweg 1.

Stadtwanderweg 7 mit Böhmischen Prater

Der Stadtwanderweg 7 im 10. Bezirk bietet ebenso einen tollen Ausblick auf die Umgebung. Noch dazu kommst du hier beim Böhmischen Prater und beim Liesingbach vorbei, die für dein Kind bestimmt ebenso tolle Ausflugsziele in Wien sind.
Dieser Stadtwanderweg ist mit 15 km mit Abstand der längste, die reine Gehzeit beträgt ca. vier Stunden.
Hier geht es zu meinem Beitrag zum Stadtwanderweg 7.

Stadtwanderweg 9 im Wiener Prater

Der Stadtwanderweg 9 im 2. Bezirk verläuft durch den Wiener Prater und ist ebenfalls sehr gut mit Kinderwagen befahrbar. Perfekt um das Kleinkind austoben zu lassen und anschließend in den Mittagsschlaf über zu gehen. Dieser Stadtwanderweg ist 13km lang, die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Der Weg ist naturbelassen und sehr ruhig. Hier geht es zu meinem Beitrag zum Stadtwanderweg 9.

Stadtwanderweg 2 über den Hermannskogel

Ebenfalls sehr naturbelassen, ruhig und gut mit Kinderwagen befahrbar ist der Stadtwanderweg 2 im 19. Bezirk über den Hermannskogel. Dieser Stadtwanderweg ist insgesamt 10km lang, die reine Gehzeit beträgt 3 Stunden. Du kommst hier beim Gasthaus Agnesbrünnel mit Spielplatz und Pferdekoppel vorbei. Hier geht es zu meinem Beitrag zum Stadtwanderweg 2.

Nationalpark Donauauen

Der Nationalpark Donauauen ist ein langgezogener Nationalpark mit vielen flachen Wanderwegen entlang des Wassers. Mit Kind im Kinderwagen kann ich den 4km langen Rundweg über den Josefsteig empfehlen!

Interaktive Museen mit Kind

Wir lieben interaktive Museen, da sie unterhaltsame Mitmachstationen und Lehrreiches miteinander verbinden. Hier findest du unsere TOP Ausflugsziele für einen Besuch im Museum mit Kind in Wien.

Verkehrsmuseum Remise

Da mein Sohn ein “Öffi-Fan” ist, lieben wir es das kinderwagengerechte Verkehrsmuseum Remise im 3. Bezirk zu besuchen. Du findest hier viele unterschiedliche Verkehrsmittel der letzten 150 Jahre aus dem Wiener Nahverkehr.

Interaktive Stationen und eine Rätselrallye (leicht und schwierig) gestalten einen Besuch mit Kleinkind oder Kind spannend! Hier findest du unsere Eindrücke zum Verkehrsmuseum Remise.

Haus der Musik

Das kinderwagengerechte Haus der Musik im 1. Bezirk gehört ebenso zu unseren liebsten Museen in Wien mit Kind. Du kannst hier unterschiedliche Musikinstrumente ausprobieren und viele interaktive Stationen nutzen.

Am allerbesten gefallen uns die Klaviertreppe und der virtuelle Dirigent. Wir besuchen das Haus der Musik jedes Jahr und sind immer begeistert. Hier findest du unsere Eindrücke zum Haus der Musik mit Kind.

Technisches Museum

Das kinderwagengerechte Technische Museum im 14. Bezirk begeistert mit seinen vielen Stationen Jung und Alt. Es gibt unglaublich viele Stationen, die bereits Kleinkinder und Kinder absolvieren, beobachten und zum Staunen bringen lassen.

Zusätzlich findest du zwei Forschungsspielplätze, für Kleinkinder ab dem Gehalter um die Welt der Technik kindgerecht und selbstständig erkunden zu können. Hier geht es zu unseren Eindrücken von unserem Besuch im Technischen Museum.

Immersium

Das Immersium befindet sich im 1. Bezirk und ist das erste immersive Erlebnismuseum Österreichs. Du kannst im 360° Raum hier in eine virtuelle Welt eintauchen, interaktive Stationen nutzen oder einen 5D Ride machen.

Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Immersium.

Zoom Kindermuseum

Das Zoom Kindermuseum im 7. Bezirk bietet thematisch gestaltete Räume für Kinder jeglichen Alters an.
Du findest hier Workshops für Kinder ab vier Jahren oder den Indoorspielplatz “Ozean” für die Allerkleinsten.

Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Zoom Kindermuseum mit Kleinkind.

3D Picart Museum

Im 3D Picart Museum im 1. Bezirk erwachen die Wandmotive zum Leben! Hier kannst du künstlerische Fotos von dir und deinen Liebsten schießen. Spaß ist vorprogrammiert!

Wir finden die Idee des 3D Picart Museum genial! Für alle Kinder, die gerne Fotos machen (lassen)! Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im 3D Picart Museum.

Museum der Illusionen

Das Museum der Illusionen im 1. Bezirk ist ein kleines und interaktiv gestaltetes Museum das selbst Kleinkinder zum Staunen bringt. Optische Täuschungen, Spaß und Fotografie stehen hier im Vordergrund.

Dieses Museum ist selbst mit Kleinkind einen Besuch wert. Mein Sohn liegt das Spiegelkabinett und konnte vom Kaleidoskop nicht genug bekommen! Unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Museum der Illusionen mit Kleinkind findest du hier.

Schokolademuseum

Lust auf eine Genussreise? Dann ist das Schokolademuseum im 23. Bezirk genau das Richtige für dich!
Wochentags erhältst du Einblicke in die Produktion und kannst nebenbei viele der angebotenen Köstlichkeiten naschen.

Der informative Rundgang zur Ernte der Kakaobohne und der Herstellung von Schokolade wird von wenigen interaktiven Stationen begleitet. Für Kleinkinder findest du eine Mal- und Bastelecke. Hier geht es zu unseren Eindrücken von unserem Besuch im Schokolademuseum.

Königreich der Eisenbahnen

Das kinderwagengerechte Königreich der Eisenbahnen im Wiener Prater ist nicht wirklich ein Museum, sondern ein abwechslungsreiches Ausflugsziel mit einer Miniaturwunderwelt von Wien, mehreren Spielestationen und einem Indoor- und Outdoorspielplatz.

Das Königreich der Eisenbahnen richtet sich meiner Meinung nach in erster Linie an Kleinkinder. Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch.

Spielecafés für Babys und Kleinkinder

Wir lieben Spielecafés oder Restaurants mit Spielebereich und könnten sie uns mit Baby oder Kleinkind nicht mehr weg denken!
Hier möchte ich dir einen Auszug unserer liebsten Kindercafés mit Spielebereich geben.

Viele weitere Spielecafés und Restaurants mit Spielebereich in Wien und Niederösterreich findest du hier.

Kolarik

Der Kolarik im Wiener Prater verfügt über einen Indoorspielplatz für Babys und Kleinkinder und einem großen Spielplatz im Außenbereich. Du findest hier hauptsächlich Hüpfburgen und Fahrgeschäfte.

Die Speisen im Kolarik sind etwas höherpreisiger, dafür aber auch exzellent! Wir kommen gerne immer wieder her.

Lauserpause

Die Lauserpause im 2. Bezirk bietet auf zwei Stockwerken jede Menge Spaß und Action für Babys und Kleinkinder. Der Spielebereich ist von den Tischen aus gut einsehbar – ein Besuch lohnt sich daher besonders mit sehr kleinem Kind.

In der Lauserpause werden Kaffee und Snacks angeboten. Du kannst hier auch einen Kindergeburtstag feiern.

Baomi

Das Baomi im 9. Bezirk ist einzigartig! Der Spielebereich ist für Babys und Kleinkinder liebevoll gestalten und nimmt nahezu den gesamten Raum des vietnamesischen Bistros sein.

Das Baomi bietet eine abwechslungsreiche und große Karte mit hervorragenden vietnamesischen Speisen an. Wir lieben es hier!

Melman`s

Das Melman`s im 17. Bezirk ist ein nettes Frühstückscafé mit einem tollen Indoorspielplatz für Kleinkinder und Babys. Das Café wurde stylisch gestalten und bietet richtig gute Speisen an!

Am Wochenende solltest du unbedingt einen Tisch im Melman`s reservieren.

Fiederchen

Das Fiederchen befindet sich im 19. Bezirk und bestimmt mit seiner angenehmen Wohnzimmer Atmosphäre Dank Kamin! Dieses Spielecafé ist klein und besticht mit hochwertigem Spielmaterial.

Da die Kinder hier kaum herum laufen können, ist ein Besuch mit Baby oder jungem Kleinkind (bis max. 4 Jahre) ideal.

Ausflugsziele für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Last but not least möchte ich dir coole Ausflugsziele in Wien für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene festhalten.

Hands Up

Im Hands Up im 22. Bezirk kannst du in die Welt der Gehörlosen eintauchen und innerhalb einer Führung ein wenig Gebärdensprache lernen.

Du lernst die Wichtigkeit von Mimik und Körpersprache zu verstehen und kannst spannende Erfahrungen sammeln. Bei der Führung lernst du wie gehörlose Menschen ihren Alltag leichter gestalten können.
Die Führung ist für alle Personen geeignet, die gut lesen können. Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Hands Up.

Dialog im Dunkeln

Das Dialog im Dunkeln ist ein tolles Ausflugsziel im 22. Bezirk, denn hier kannst du dich eine Stunde lang innerhalb einer Führung “Hinters Licht führen”.
Du tauchst in die Welt der blinden Wirklichkeit ein und erlebst den Alltag eines sehbeeinträchtigten Menschen.

Wir empfanden unseren Besuch als beeindruckend und abenteuerlich! Ich empfehle eine Teilnahme ab dem Teenageralter, da diese ungewohnte Erfahrung auch Unbehagen erzeugen kann.

Battlekart

Im Battle Kart im Wiener Prater kannst du eine Mario-Kart Kenntnisse unter Beweis stellen. Hier wird gedriftet was das Zeug hält! Adrenalin pur!

Die Fahrbahn wird mittels Projektoren aufgezeichnet und auf den Boden projiziert. Rein ins Kart und schon kann es los gehen!
Das Battle Kart ist für alle Personen ab einer Mindestgröße von 1,45m zugelassen. Hier findest du mehr Eindrücke zu unserem Besuch im Battle Kart.

Indoor Skydive im Windobona

Hast du schon mal über einen Fallschirmsprung nachgedacht, aber das Risiko ist dir zu groß?
Dann bist du im Windobona im Prater genau richtig! Hier kannst du einen Indoor Skydive machen und dich vom Wind tragen lassen. Eine berauschende Erfahrung!

Wir haben bereits mehrmals einen Indoorskydive gemacht, da es einfach riesengroßen Spaß macht und beeindruckend ist, wie viel die Kopfhaltung oder auch eine leichte Bewegung der Hand ausmachen.
Keine Sorge! Ein Trainer oder Trainerin ist immer mit dir im Windkanal.
Ein Indoorskydive ist für Kinder ab 8 Jahren zugelassen. Wartende Kleinkinder können ihre Zeit in der Spielecke verbringen.

Wiener Unterwelt

Wir haben eine Wiener Unterwelt Tour von dem Anbieter “Wien mal anders” gemacht und waren begeistert.
Du erhältst Einblicke in das kilometerlange Kellersystem in der Wiener Innenstadt und das Leben während und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Es lohnt sich die Wiener Unterwelt vor allem im Sommer zu besuchen, da es angenehm kühl ist.
Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Da du in den Kellerräumen jedoch viel Geröll findest und es teilweise sehr dunkel ist, sollte dein Kind 100% trittsicher sein und keine Angst vor der Dunkelheit haben.

Bogenschießen am Kahlenberg

In der Erlebniswelt Kahlenberg findest du einen riesigen 3D Bogensportpark mit unterschiedlich langen Parcours. Da sich die Parcours im Wald befindet, ist es das ideale Ausflugsziel an einem heißen Sommertag.

Wir hatten richtig viel Spaß und können den Parcours weiter empfehlen! Ein besonderes Ausflugsziel!
Kinder dürfen ab 10 Jahren am Bogenschießen teilnehmen.

Escape Rooms

Im Winter, aber auch an heißen Sommertagen nutzen wir gerne Escape Rooms um unseren Köpfen ein wenig Rätsel und Action zu gönnen.
Escape Rooms sind perfekt für Paare, Familien oder für einen Tag mit Freund:innen geeignet.
Hier findest du die besten Escape Rooms in Wien, die wir gerne weiter empfehlen!

No Way Out

Der Escape Room No Way Out befindet sich im 1. Bezirk und verfügt über zahlreiche Escape Rooms, die sich dem Thema “Horror” verfügen. Nichts für schwache Nerven!

Wir haben den Escape Room “Die Nonne” gelöst und zusätzlich einen Schauspieler gebucht, der an unserem Spiel teilnimmt. Es war gruselig und total spannend! Der Escape Room ist ab 14 Jahren spielbar.

Exit The Room

Der Exit the Room befindet sich im 8. Bezirk und bietet spannende Escape Räume. Es gibt fünf Spielräume, die thematisch sehr unterschiedlich sind. Wir haben den “Thriller” Espace Room Madness gemacht und fanden die Story sehr gut durchdacht.

Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Exit the Room. Der Escape Room ist für alle ab 14 Jahren spielbar.

Crime Runners

Das Crime Runners befindet sich im 9. Bezirk und widmet sich dem Thema “Krimi”. Du kannst hier mit Freund:innen Rätsel und einen Kriminalfall lösen. Spannend gestalten!

Hier findest du unsere Eindrücke zu unserem Besuch im Crime Runners. Der Escape Room ist für alle ab 14 Jahren spielbar.

Open The Door

Wir haben im Open The Door den Escape Room “Mumifiziert” gespielt, der nur für zwei Spieler:innen geeignet ist. Perfekt für Paare! Es war unser erster Escape Room den wir gemacht haben und seitdem lieben wir diese Art von Ausflugsziel!

Das Open The Door bietet Escape Räume ab 10 Jahren an.

Wenn dir mein Sammelbeitrag “Wien: Unsere TOP Ausflugsziele mit Kind” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Weitere Ausflugsziele:

In dieser Rubrik findest du all unsere Ausflugsziele in Wien.

Hier findest du unsere persönlichen Top Ausflugsziele in Niederösterreich.