Pompeji Kleinkind Tipps

Pompeji mit Kleinkind: Unsere besten Tipps für deinen Besuch

Startseite » Reiseziele » Pompeji mit Kleinkind: Unsere besten Tipps für deinen Besuch

Überblick unseres Besuchs von Pmpeji

Wir haben eine Woche lang die Amalfiküste und Neapel mit Kind (4 Jahre) erkundet und dabei einen Tagesausflug nach Pompeji inkl. 2-stündiger deutschsprachiger Führung gemacht. Hier halte ich dir unsere Tipps für deinen Besuch in Pompeji mit Baby oder Kleinkind fest!

Falls du auf der Suche nach einer Unterkunft bist: Wir haben fünf Nächte in einer 180m² großen und günstigen Ferienwohnung inklusive Frühstück in Seiano (an der Amalfiküste) verbracht.

Folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Ein paar Fakten zu Pompeji

Pompeji war eine antike Stadt, die im Jahr 79 nach Christus durch den Vulkanausbruchs des Vesuvs verschüttet wurde.
Pompeji blieb Hunderte Jahre verschüttet und vergessen. Erst im 18. Jahrhundert wurde mit den Ausgrabungen begonnen – diese sind bis heute nicht abgeschlossen!

Das besondere bzw. erstaunliche an Pompeji ist, dass die Stadt nicht nur die Lava des Vesuvs zerstört wurde, sondern von der Aschewolke bedeckt wurde. Dadurch konnten große Teile der Gebäude, aber auch der verstorbenen Menschen über Jahrhunderte konserviert werden.

Unsere Eindrücke zu Pompeji mit Kleinkind

Wir sind von unserer Ferienwohnung in Seiano mit dem Zug “L1” ca. 30 Minuten nach Pompeji gefahren.
Der Bahnhof befindet sich wenige Meter vom Haupteingang der Ausgrabungsstätte entfernt.
Einige Tage zuvor haben wir online eine 2-stündige deutschsprachige Führung gebucht. Die Führung kann ich sehr empfehlen! Ich persönlich finde es viel interessanter durch Pompeji zu gehen und die dahinter verborgene Geschichte zu erfahren, als nur “übergebliebene Mauern und Steine” zu betrachten.
Von der Station Pompeji fahren öffentliche Busse zum nahegelegenen Vulkan Vesuv. Hier findest du unsere Eindrücke zur Wanderung mit Kleinkind zum Vesuv.

Die 2-stündige deutschsprachige Führung ist mit Kleinkind gut verlaufen. Nicht zuletzt weil wir uns eher im hinteren Teil der Gruppe aufgehalten haben und die Führerin Rücksicht auf unser Kind genommen hat.
Da die Wege in Pompeji hauptsächlich aus großen und unebenen Pflastersteinen besteht, haben wir zur Unterstützung unsers Besuch mit Kleinkind eine Trage mit gebracht.
Dies fand ich sehr hilfreich, denn so konnten wir Anschluss zur Gruppe halten.

Unserem Sohn hat Pompeji sehr gut gefallen, da er bei jedem Stopp den wir während der Führung eingelegt haben, auf den Steinen herumklettern und sich beschäftigen konnte.

Für deinen Besuch in Pompeji solltest du einen ganzen Tag einplanen. Das Areal von Pompeji ist riesengroß, du findest hier ein Restaurant mit einem schönen Aussichtspunkt auf die Ausgrabungsstätten. Suche das weiße Gebäude gleich neben der “Hauptstraße”.

Wir haben uns inkl. Mittagessen knapp fünf Stunden in Pompeji aufgehalten und nicht mal ein Viertel des Areals erkundet!

Familienfreundlichkeit

Wenn du Pompeji mit Baby oder Kleinkind besuchen möchtest, dann solltest du eine Trage mit bringen. Die Wege sind größtenteils nicht kinderwagengerecht, wir haben jedoch auch Eltern mit Kinderwagen gesehen. Allerdings musst du diesen dann ständig hinauf und hinunter heben.

Im Areal von Pompeji findest du ein Restaurant mit Selbstbedienung und verteilt einige kostenlose antike Trinkwasserstellen.

Wenn du Pompeji besuchst, solltest du unbedingt eine Kopfbedeckung und Sonnencreme mit bringen, es gibt hier kaum Schatten.

Wenn dir mein Beitrag “Pompeji mit Kleinkind: Unsere Tipps für deinen Besuch” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert