Vesuv Kleinkind

Wanderung zum Vesuv mit Kleinkind: Unsere Tipps

Startseite » Reiseziele » Wanderung zum Vesuv mit Kleinkind: Unsere Tipps

Wir haben mit Kleinkind (4 Jahre) eine Woche lang die Amalfiküste, Neapel und natürlich auch den Vesuv erkundet. Die Wanderung zum Vesuv ist abenteuerlich und bietet spektakuläre Aussichtsblicke!
Wenn du den Vulkan Vesuv mit Baby, Kleinkind oder Kind bewandern möchtest, solltest du dir vorab meine Tipps durchlesen!

Folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Ein paar Fakten über den Vesuv

Der Vesuv ist insgesamt 1.281 Meter hoch und zählt zu den gefährlichsten Vulkanen weltweit.
Der Vulkan brach zuletzt im Jahr 1944 aus und ist bis dato nicht erloschen. Das mit Abstand gefährlichste an dem Vulkan ist sein kegelförmiges Aussehen. Bei einem Ausbruch des Vesuvs würde nicht nur Lava austreten, sondern der Vulkan würde regelrecht explodieren.
Da der Vesuv zu den gefährlichsten Vulkanen zählt, wird dieser rund um die Uhr von Expert:innen überwacht. Vergewissere dich vor deinem Besuch, das die Situation entspannt ist!

Unsere Tipps für deine Wanderung zum Vesuv mit Kleinkind

Der Vesuv hatte schon immer eine unglaubliche Faszination auf mich, daher wollte ich ihn unbedingt einmal im Leben bewandern.
Wir haben unsere Wanderung zum Vesuv mit Kleinkind mit unserer Amalfiküsten Tour und einem Städtetrip nach Neapel verbunden.

Wenn du den Vesuv besuchen möchtest, sollest du als erstes wissen, dass du ein öffentliches Verkehrsmittel oder einen Privattransfer nutzen solltest!
Warum? Du darfst mit einem privaten PKW nicht bis zum höchstgelegenen Parkplatz fahren und überhaupt kann ich dir ein Auto an der Amalfiküste absolut gar nicht empfehlen!

Wir haben wenige Tage vor unserer Wanderung einen privaten Minibus gemietet, der uns von Neapel abgeholt hat und uns zum Parkplatz auf 1.000 Metern Höhe gefahren hat. Wir wurden im Anschluss nach unserer Tour natürlich auch wieder nach Neapel zurück gebracht.

Alternativ kannst du mit der Zuglinie “L1” bis nach Pompeji fahren und von dort aus den Öffentlichen Bus bis zum Parkplatz des Vesuvs nehmen. Du findest beim Parkplatz ein kleines Café und eine öffentliche Toilette.

Wir starten unsere Wanderung also vom Parkplatz auf 1.000 Metern Höhe und gehen ca. 200 Höhenmeter steil bis zum Krater des Vesuvs nach oben, ja mit Kleinkind ist das schon eine Herausforderung!
Wir haben daher zur Unterstützung unsere Kleinkind-Trage mitgenommen, die unsere Wanderung zum Vesuv deutlich erleichtert hat.
Bei deiner Wanderung solltest du auf jeden Fall festes Schuhwerk anziehen, eine Kopfbedeckung und genügend Sonnencreme mitnehmen! Sobald die Sonne scheint ist es sehr heiß, sobald sie weg ist, ist es kalt 😉

Die Wanderung mit Kleinkind bis zum Krater hat ca. 25 Minuten gedauert, eine kurze und zugleich wunderschöne Wanderung, denn wir haben tolle Ausblicke auf Neapel und den Golf von Neapel erhalten.
Während deiner Wanderung nach oben kommst du an zwei Souvenirshops mit Getränken vorbei.

Beim Krater angekommen konnten wir nur staunen! Ein wirklich unglaubliches Erlebnis als wir in den felsigen und rauchenden Krater des Vesuvs hineinblicken konnten!
Wir haben uns oben auf einem der Picknick-Bänke niedergelassen und erstmal ausgiebig gefrühstückt.
Dann sind wir weiter gegangen und haben uns den Krater aus unterschiedlichen Perspektiven angesehen.

Als Privatperson kannst du ca. die Hälfte des Kraters begehen. Die Wege sind gut abgesichert und daher auch mit Kleinkind einfach machbar.
Wenn du den gesamten Krater umrunden möchtest, benötigst du einen privaten Guide, der dich einmal rundherum führt.

Familienfreundlichkeit

Ist eine Wanderung zum Vesuv gut mit Kleinkind oder Kind möglich? Ja auf jeden Fall! Der Wanderweg zum Krater ist abgesichert und gut begehbar. Je nach Alter des Kindes würde ich zur Unterstützung jedoch eine Trage mitnehmen.
Für deinen Aufenthalt am Vesuv solltest du ca. zwei Stunden einplanen.

Wenn dir mein Beitrag “Wanderung zum Vesuv mit Kleinkind: Unsere Tipps” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert