Draisine Weinviertel

Mit der Draisine durch die Leiser Berge im Weinviertel

Startseite » Reiseziele » Mit der Draisine durch die Leiser Berge im Weinviertel

Wir sind an einem heißen Sommertag mit der Draisine und dem Zayatalerschienentaxi durch die Leiser Berge im Weinviertel gefahren und hatten einen wunderschönen aber auch anstrengenden Tag!
In diesem Beitrag findest du die Route mit der Draisinenfahrt und unsere Eindrücke zu diesem Ausflug.

Auf der Suche nach einem Ausflugsziel mit Kleinkind oder Kind in Niederösterreich? Hier findest du unsere Top Ausflugsziele in Niederösterreich.

Route der Draisinenfahrt

Du startest deine Draisinenfahrt in Ernstbrunn beim Anbieter. Buche deine Tickets unbedingt vorab online und wähle einen Timeslot vormittags aus, denn dann kannst du für deine Rückfahrt das Zayatalerschienentaxi nutzen. Dazu später mehr.

Auf der Draisine haben insgesamt vier Personen (mit Kind ggf. etwas mehr) Platz. Zwei Personen radeln vorne und zwei können gemütlich hinten sitzen und die Fahrt genießen.
Natürlich könnt ihr euch jederzeit abwechseln, denn eine Fahrt mit der Draisine ist ganz schön anstrengend! Die Draisine selbst wiegt ca. 135kg, dazu kommt noch das Körpergewicht von allen Fahrgästen hinzu.

Du fährst mit der Draisine ca. 50 Minuten in einem gemütlichen Tempo bis zur Mittelstation Draisinenalm. Auf dieser Strecke geht es immer wieder bergauf und bergab. Du kannst mit deiner Draisine jederzeit stehen bleiben und die Umgebung erkunden oder eine Pause einlegen. Bedenke jedoch, dass es lediglich eine Schiene gibt. Es kann daher jederzeit jemand von hinten kommen.
Solltet ihr länger stehen bleiben wollen, kann die Draisine einfach getauscht werden.

Bei der Mittelstation Draisinenalm haben wir eine Pause eingelegt und uns etwas zum Trinken gekauft. Es gibt hier Toiletten und einen Spielplatz.

Nach der Mittelstation Draisinenalm geht es weiter bis zu unserer Endstation in Asparn an der Zaya. Die Fahrt dorthin war sehr gemütlich, da es größtenteils nur bergab geht. Wir sind mit ca. 35 km/h durch den Wald entlang der Leiser Berge gedüst. Wirklich ein tolles Erlebnis!

Bei der Station Asparn an der Zaya findest du wieder einen Spielplatz, Getränkeautomaten und kleine Snacks.

Da es nur ein Schienensystem von/nach Ernstbrunn gibt, wirst du warten müssen bis die restlichen Draisinen bei der Endstation eingekehrt sind.
Wir haben die Zeit genutzt und das Mamuz Museum besucht und im Gasthaus Schulz Mittag gegessen. Ein kurzer Besuch lohnt sich allemal! Vor dem Mamuz Museum findest du einen Spielplatz.
Im Gasthaus Schulz findest du ein Stadl mit wenigen Spielsachen für Kleinkinder.

Du hast dann entweder die Option von der Endstation Asparn an der Zaya bis nach Ernstbrunn zurück zu fahren oder dich von dem Zayatalerschienentaxi (welches täglich um 14:30 Uhr fährt) bis zur Mittelstation Draisinenalm zurück ziehen zu lassen und von dort aus weiter zu radeln.

Da der Weg von der Station Asparn an der Zaya bis zur Draisinenalm steil bergauf geht, haben wir (und auch alle anderen) entschieden, dass wir uns von dem Zayatalerschienentaxi ziehen lassen.

Unsere Eindrücke zur Draisinenfahrt

Wir fanden unsere Fahrt mit der Draisine durch die Leiser Berge im Weinviertel großartig! Natur und Idylle ist hier gegeben und sportlich war es auch noch!

Du kannst eine Draisinenfahrt mit Baby, Kleinkind oder Kind oder mit Hund machen, allerdings ist die Draisine während der Fahrt sehr laut!
Es ist daher nicht unbedingt geeignet um die Draisinenfahrt während des Mittagsschläfchens (in der Trage) zu machen.
Ich empfehle eine Fahrt ab ca. 4 Jahren wenn das Kind bereits versteht, dass es sitzen bleiben sollte.
Plane für deine Draisinenfahrt den ganzen Tag ein.

Wenn dir mein Beitrag „Mit der Draisine durch die Leiser Berge im Weinviertel“ gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert