Helsinki Sehenswürdigkeiten

Helsinki: Unsere Tipps und besten Sehenswürdigkeiten

Avatar-Foto
Startseite » Reiseziele » Helsinki: Unsere Tipps und besten Sehenswürdigkeiten

Im März haben wir eine 3-tägige Städtereise nach Helsinki und in diesem Zuge einen Tagesausflug nach Tallinn in Estland gemacht. Diese beiden Städte lassen sich sehr gut bei einem Aufenthalt von einem verlängerten Wochenende kombinieren.
Hier findest du meine Tipps für deine Städtereise nach Helsinki und die besten Sehenswürdigkeiten, sowie Informationen, wo du coole Spielplätze finden kannst!

Fakten über Helsinki

Helsinki ist mit einer Einwohner:innen Zahl von ca. 660.000 die größte Stadt Finnlands und deren Hauptstadt.
Die Stadt liegt exponiert direkt am Meer am Finnischen Meerbusen., das bedeutet, dass hier immer ein starker Wind geht.

Du kannst Helsinki mit einer Flugzeit von 2,5 Stunden aus Wien erreichen.
Da Helsinki der EU angehört benötigst du für die Einreise kein Visum und kannst mit Euro zahlen.
Die Amtssprache ist finnisch, hier spricht allerdings jeder gut Englisch. Das Leitungswasser ist eines der besten in Europa!

Unsere Anreise mit dem Flugzeug

Wir waren mit dem Flugzeug deutlich schneller unterwegs und sind bereits nach zwei Stunden Flugzeit am Flughafen gelandet.
Der Flughafen von Helsinki ist recht klein und sehr modern ausgestattet und gebaut.
Vor Ort kannst du dir kostenlos einen Kinderwagen und Rollstühle ausborgen.

Du kannst das Stadtzentrum entweder mit dem Zug “P” oder dem Bus 600 in ca. 35 Minuten erreichen. Das Ticket kostet pro Person € 4,40, Kinder bis 6 Jahre fahren kostenlos.
Wir haben beide Varianten ausprobiert und fanden sowohl die Zug- als auch die Busfahrt gleichermaßen gut.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Helsinki

Helsinki ist eine verhältnismäßig kleine Stadt, die sich gut fußläufig erkunden lässt. Für die Erkundung von Helsinki solltest du je nach Tempo ein bis zwei Tage einplanen.
Wenn du mit Kind im Kinderwagen unterwegs bist, solltest du wissen, dass die Straßen hier größtenteils aus Kopfsteinpflaster bestehen. Die Gebäude, die wir besucht haben sind alle barrierefrei erreichbar und es gibt viele Wickelbereiche. In dieser Hinsicht ist die Stadt top ausgestattet!

Charakteristisch für Helsinki ist das dicht bebaute historische Zentrum und die umliegenden Bezirke, die erst im 20. Jahrhundert entstanden sind. Die Altstadt ist sehr klein und drumherum befinden sich sehr viele Neubauten. Du findest in Helsinki daher einen bunten Mix an unterschiedlichen Baustilen.

So nun aber zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Helsinki, die du keinesfalls verpassen solltest.

Dom von Helsinki

Der Dom von Helsinki ist das Wahrzeichen der Stadt und daher die Sehenswürdigkeit, die du unbedingt besuchen solltest. Der Dom ist eine evangelische Kirche im klassizistischen Stil, die zentral am Senatsplatz erbaut wurde.
Die Kirche ist nicht übermäßig groß, wurde jedoch auf einem Hügel errichtet und prägt somit das Stadtbild.

Uspenski Kathedrale mit Ausblick

Die Uspenski Kathedrale steht ebenfalls auf einem Hügel am westlichen Ende der Halbinsel Katajanokka und bietet somit einen kostenlosen tollen Ausblick über Helsinki.
Die Uspenski Kathedrale wurde im russisch-byzantischen Stil im 19 Jahrhundert entworfen und bedeutet “Mariä-Entschlafens-Kathedrale”.

Die Uspenski Kathedrale ist die größte orthodoxe Kirche im westlichen Europa. Solltest du mit Kind unterwegs sein, findest du gleich unterhalb der Kirche einen eingezäunten Spielplatz für Kleinkinder.

Zentralbibliothek Oodi mit Ausblick

Am allermeisten hat uns die Zentralbibliothek in dieser Stadt überrascht! Wenn du Helsinki besuchst, solltest du auf jeden Fall die kinderwagengerechte Zentralbibliothek ansteuern.
Schon von außen sieht das Gebäude aus Kiefernholz und Verglasung einfach besonders aus.

Drinnen angekommen haben wir schnell festgestellt, dass die Bibliothek nicht nur zum Zweck des Lesens gewidmet wurde, sondern eher ein “Place to be” für junge Menschen ist.
Die Einwohner:innen können hier in unterschiedlichen Arbeitskojen arbeiten oder gemütliche Sitzmöglichkeiten zum Quatschen nutzen. Du findest hier außerdem eine Vielzahl an Geräten (Plotter, 3D Drucker, Nähmaschinen etc.) die kostenlos zur Nutzung zur Verfügung stehen. Großartig!

Im 3. Stock befindet sich die eigentliche Bibliothek mit einigen Büchern. Im Sommer erhältst du hier kostenlos einen tollen Ausblick über die Stadt.
Solltest du mit Kind in Helsinki sein, dann kann ich dir verraten, dass du hier einen tollen Indoorspielplatz für Kleinkinder findest! Ebenfalls kostenlos.
Hier wurde ein tolles Gebäude für die Gemeinschaft geschaffen!

Vor der Zentralbibliothek befindet sich ein großes (in der Nacht) beleuchtetes “Helsinki” Schild. Unbedingt ein Foto machen 😉 Gleich gegenüber der Zentralbibliothek befindet sich das Parlamentsgebäude.

Felsenkirche

Die Felsenkirche, im finnischen “Temppeliaukio-Kirche” ist eine moderne Kirche, die 1969 fertig gestellt wurde. Die evangelische Kirche wurde in einen großen Granitfels hineingebaut und mit einem Kupferdach versehen. Zwischen dem Kupferdach und dem Felsen wurden 180 Fenster hineingearbeitet, sodass das Tageslicht schön hineinleuchten kann.

Der Eintritt liegt bei € 12 pro Person (Kinder unter 18 Jahren zahlen keinen Eintritt). Ich persönlich fand den Eintrittspreis sehr teuer. Die Kirche hat uns dennoch sehr gut gefallen.

Old Market Hall

Die Alte Markthalle (im finnischen “Vanha kauppahalli) wurde 1888 errichtet und ist die älteste Markthalle in Helsinki. Die Markthalle enthält Verkaufsstände von 120 kleinen Händler:innen und dazugehörige Kojen in denen du deine Speisen verzehren kannst.
Die Verkaufsstände sind in einem Braunton gehalten, was ein bisschen altbacken aber für diese Markthalle genau richtig wirkt!

Wir haben uns eine Ofenkartoffel mit Rentierfleisch gegönnt und waren von dem Geschmack positiv überrascht. Leider kann ich dir nicht beschreiben wie Rentierfleisch schmeckt, da ich bisher nichts vergleichbares gegessen habe. Koste es am besten selbst 😉

Hafen mit Riesenrad

Wenn du Helsinki besuchst, wirst du kaum am Hafen und dem Riesenrad vorbei kommen. Der Hafen ist der zentrale Platz in der Altstadt. Am Wochenende findest du hier einen großen Marktplatz mit jeder Menge Angebot.
Das 40 Meter hohe Riesenrad prägt das Hafenbild und sollte daher keinesfalls verpasst werden.

Töölönlahti

Töölönlahti ist eine Bucht angrenzend an den Sommerpark. Du erhältst hier einen schönen Ausblick auf den Park und den gegenüberliegenden Freizeitpark.
Der Sommerpark ist ein schönes Naherholungsgebiet in Helsinki und bietet einige Spielplätze, Sitzmöglichkeiten und im Sommer soll dieser Park schön erblühen.

Sehenswürdigkeiten in Helsinki wenn noch etwas Zeit bleibt

Oben habe ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Helsinki beschrieben, die du keinesfalls bei deinem Besuch verpassen solltest. Du kannst die Sehenswürdigkeiten in Helsinki gut an einem Tag ansteuern und besichtigen. Solltest du etwas mehr Zeit haben, findest du hier ein paar Sehenswürdigkeiten, die wir durchaus gut fanden, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt “Must-Dos” sind.

Festungsinsel Suomenlinna

Wir haben die Festungsinsel Suomenlinna besucht und fanden die Insel prinzipiell landschaftlich sehr schön gestalten. Solltest du nur einen Tag in Helsinki sein, wird sich ein Besuch evtl. nicht ausgehen.

Du erreichst die Festungsinsel Suomenlinna bequem mit einer 15-minütigen Fahrt mit er Fähre vom Hafen aus. Die Fähre ist mit 40-60 Minuten ganz gut getaktet. Die Fährentickets kosten € 6,40 pro Person hin und zurück. Ein Besuch der Festungsinsel ist prinzipiell kostenlos.

Die Festungsinsel besteht aus zwei unterschiedlichen Inseln und ist gut beschildert. Du kannst die blaue Route entlang gehen und benötigst für den Hin- und Rückweg ca. eine Stunde.
Wenn du die Insel im Sommer besuchst, kannst du den Wasserbus für deinen Rückweg nutzen.

Was gibt es auf der Festungsinsel zu entdecken? Du findest hier Befestigungsanlagen, Mauern und Wälle sowie schöne Ausblicke auf das umliegende Meer.
Die Festungsinsel Suomenlinna wird von 800 Personen bewohnt. Du findest daher hier auch einige Einkehrmöglichkeiten auf deinem Weg.

Achtung: Die Festungsinsel befindet sich exponiert mitten im Meer, das bedeutet hier ist es wirklich stürmisch! Wir haben Helsinki im März bei 2° besucht und es war eisig kalt!
Solltest du die Festungsinsel mit Kleinkind besuchen, rate ich dir an eine Trage mit zu bringen. Du findest hier hauptsächlich einen kopfsteingepflasterten und unebenen Weg. Die Wege der Befestigungsanlage sind einigermaßen breit, es gibt hier allerdings keine gesicherten Wege!
Mit Kleinkind würde ich die Festungsinsel in den Wintermonaten aufgrund der Temperaturen nicht besuchen!

Sibelius Denkmal

Das Sibelius Denkmal befindet sich im gleichnamigen Park etwas außerhalb des Stadtzentrums.
Das Denkmal wurde 1967 errichtet und gedenkt dem 1957 verstorbenen finnischen Komponisten Jean Sibelius.

Das Denkmal besteht aus einer Reihe von 600 übergroßen Stahlröhren, die an eine Orgel erinnern. Mir hat das Denkmal sehr gut gefallen, allerdings liegt es außerhalb vom Stadtzentrum. Ich würde das Denkmal daher nur besuchen, wenn genügend Zeit bleibt.

Kiasma Museum

Wir haben das Kiasma Museum besucht, ein Museum über zeitgenössische Kunst. Ich habe mich im Vorfeld über das Museum im Internet informiert und es wurde hochgelobt und als familienfreundlich präsentiert.
Zugegeben Kunst liegt im Auge des Betrachters und leider hat meinen überhaupt nicht gefallen was ich da gesehen habe 🙂

Uns haben die Exponate nicht gefallen, aber wie schon gesagt, das ist natürlich Geschmackssache!
Das Museum ist barrierefrei gestalten und bietet einen Wickelbereich im Untergeschoss. Du findest hier sogar Kinderwägen und Rollstühle, die du dir für deinen Besuch ausborgen kannst.

Flying Cinema mit 5D Ride

Direkt am Hafen findest du das Flying Cinema mit seinen 5D Rides. Wir wollten uns gleich bei Ankunft einen Überblick über die Stadt und das Land verschaffen und haben daher gleich zwei Rides gekauft und haben uns einen 12-minütigen 3D Film über Helsinki und einen 12-minütigen 3D Film über Finnland angeschaut.

Was ist ein 5D Ride? Du sitzt wie in einer Achterbahn in einem Sessel und schnallst dich an, 3D Brille aufsetzen und den Film genießen. Zusätzlich zu den 3D Effekten wackelt der Sitz ein wenig, du fährst leicht auf und ab und hast “Special Effekte” wie zum Beispiel Schnee oder Gerüche.

Wir fanden den 12-minütigen Film über Finnland sehr gut. Es wurden wunderschöne Aufnahmen des Landes und der hier lebenden Tiere gezeigt. Den Film über Helsinki fanden wir hingegen sehr schlecht! Die Aufnahmen waren sehr wackelig, sodass mir kurzzeitig sogar schlecht wurde.
Außerdem wird in dem Film über Helsinki kurz ein Zombie gezeigt, was ich total unpassend fand.
Fazit: Toller Film über Finnland, den Film über Helsinki kannst du dir sparen.
Kosten € 12 pro Person und Film.

Unsere Unterkunft

Wir haben drei Nächte im Noli Katajanokka Studios übernachtet und waren begeistert! Die Unterkunft ist sehr modern, befindet sich mitten im Zentrum und ist öffentlich gut angebunden.
Wir hatten ein Doppelzimmer mit einer privaten Dachterrasse. Das Zimmer ist sehr sauber, schön eingerichtet und lichtdurchflutet.
Vom Balkon hatten wir einen tollen Ausblick auf den Hafen und das Riesenrad.

Die Küche ist gut ausgestattet und verfügt sogar über einen Geschirrspüler mit Tabs.
Im Badezimmer findest du eine Waschmaschine, ebenfalls mit Waschmittel ausgestattet.
Uns hat ein bisschen gewundert, dass es im Zimmer keinen Fernseher gibt, aber wir haben ihn nicht vermisst.

Die Noli Studios punkten außerdem mit einem Billard- und einem Tischfußballtisch im Gemeinschaftsraum, jeder Menge Gemeinschaftsspiele zum Ausborgen, sowie einem Fitnessstudio das 24/7 geöffnet hat. Im obersten Stock findest du eine Gemeinschaftsterrasse mit einigen Sitzmöglichkeiten und einem tollen Ausblick!
Abends haben wir die Sauna genutzt.
Es stehen zwei Saunen – jeweils für Männer und Frauen zur Verfügung.
Zwei Jacuzzis und die Dampfsauna werden von beiden Geschlechtern geteilt.

Wir hatten bei unserer Unterkunft außerdem Frühstück dazu gebucht. Das Frühstück erhältst du in einem Nebengebäude ca. drei Gehminuten entfernt. Leider hat uns das Frühstück gar nicht zugesagt!
Du bekommst ein Omelett mit Salat und darfst dir eine Mehlspeise aussuchen. Müsli und Kaffee gibt es unlimitiert. Für € 20 pro Peron war dies sehr mager!

Wir können das Noli Studios sehr empfehlen. Die Lage, das Zimmer, der Ausblick und die Ausstattung sind top, jedoch rate ich ab das Frühstück zu buchen. Hier geht es zur Webseite von Noli Katajanokka.

Überfahrt nach Tallinn

Da Helsinki keine besonders große Stadt ist, haben wir uns entschlossen einen Tag mit dem Schiff nach Tallinn zu fahren und das war die absolut richtige Entscheidung!
Es gibt mehrere Anbieter die dich nach Tallinn bringen können. Wir haben uns für die Viking Line entschieden, die einfach das beste Angebot hatte. Buche deine Ticket am besten einige Tage im Voraus!

Um € 21 pro Person hin und zurück war das Angebot einfach unschlagbar! Die Fahrt von Helsinki nach Tallinn und wieder zurück dauert ca. 2,5 Stunden.
Solltest du leicht Seekrank werden, kann ich dich beruhigen, das Schiff ist riesengroß, du merkst kaum das es in Bewegung ist. Zur Sicherheit kannst du “Travelgum” mitnehmen (erhältlich in jeder Apotheke).

Die 2,5-stündige Fahrt nach Tallinn bzw. wieder zurück ist schnell vergangen. Du findest hier einige Restaurants und Cafés und für Kinder bis 9 Jahre sogar einen Indoorspielplatz mit angrenzendem Essbereich.
Bei unserer Rückfahrt am Abend hatten wir sogar eine wirklich gute Live-Musik. Unglaublich was hier für einen kleinen Preis geboten wird. Wir können die Viking Line 100%-ig empfehlen!

Steige am besten gleich auf das Schiff ein, sobald dieses öffnet, dann kannst du dir einen Fensterplatz mit tollem Ausblick sichern.

Beim Terminal in Helsinki findest du einen schönen Spielebereich für Kleinkinder um die Wartezeit kurz zu halten.

Welche Sehenswürdigkeiten du in Tallinn unbedingt gesehen haben solltest, erfährst du in meinem Tallinn Beitrag!

Fazit zu Helsinki

Ich hoffe du konntest dir mit diesem Beitrag mit unseren Tipps und den besten Sehenswürdigkeiten in Helsinki einen Überblick verschaffen.
Wir haben unseren Besuch in Helsinki sehr genossen! Die Stadt ist schön und bietet einige Attraktionen, allerdings hat mir persönlich das “Highlight” der Stadt gefehlt.

Noch unsicher? Hier findest du einen Überblick unserer bisherigen Städtereisen mit Kind, wie einfach wir die Stadt mit Kleinkind zu besuchen gefunden haben, sowie unsere Tipps zur Planung.

Wenn dir mein Beitrag „Helsinki: Unsere Tipps und besten Sehenswürdigkeiten“ gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert