Im März haben wir eine 3-tägige Städtereise nach Helsinki und in diesem Zuge einen Tagesausflug nach Tallinn in Estland gemacht. Diese beiden Städte lassen sich sehr gut bei einem Aufenthalt von einem verlängerten Wochenende kombinieren.
Hier findest du meine Tipps für deine Städtereise nach Tallinn und die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Aufenthalt.


Für deinen Besuch in Tallinn mit Kind im Kinderwagen solltest du wissen, dass die Straßen hier größtenteils kopfsteingepflastert sind und nicht optimal mit Kinderwagen befahren werden können. Ich empfehle daher einen Aufenthalt mit einem älteren Kind oder eine Trage mit zu bringen.
Fakten über Tallinn
Tallinn ist mit einer Einwohner:innen Zahl von 460.000 die mit Abstand größte Stadt Estlands und die Hauptstadt des Landes.
Tallinn liegt direkt am Finnischen Meerbusen 80km entfernt von Helsinki.


Estland blickt auf eine lange Besatzungszeit vor allem von Russland zurück.
Zunächst wurde Estland 1940 von der Sowjetunion besetzt, bereits ein Jahr später vom nationalsozialistischen Deutschland, welches 1944 Estland verließ.
Bereits kurze Zeit später wurde Estland wieder von Russland bzw. der Sowjetunion besetzt.
Das Land Estland existiert in seiner heutigen Form erst seit 1991. Da Estland seit 2004 Mitglied der EU ist, benötigst du bei deiner Einreise kein Visum und kannst mit Euro zahlen.
Die Amtssprache in Estland ist estnisch, jedoch sprechen hier alle sehr gut englisch.
Überfahrt von Helsinki nach Tallinn
Wir sind mit der Viking Line von Helsinki nach Tallinn und am selben Tag wieder zurück gefahren. Für die Überfahrt kannst du mit 2,5 Stunden rechnen.
Wir waren sehr zufrieden und können die Viking Line 100%-ig empfehlen.
Für kleines Geld wird hier wirklich viel geboten! Da wir auf dem Schiff eine tolle Aussicht, mehrere Cafés und Spielegeräte, Live-Musik und sogar einen Indoorspielplatz hatten, wurde uns keine Sekunde langweilig!


Mehr Informationen zu unserer Überfahrt von Helsinki nach Tallinn findest du in meinem Helsinki Beitrag!


Da wir früh Morgens los gefahren sind und um 17:30 Uhr wieder nach Helsinki zurück gefahren sind, hatten wir genau sieben Stunden Zeit um Tallinn zu erkunden. Da die Stadt sehr klein ist und sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn im Zentrum befinden, war die Aufenthaltszeit völlig ausreichend!
Die besten Sehenswürdigkeiten in Tallinn
Hier findest du meine Tipps und die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Aufenthalt in Tallinn.
Wir haben lediglich sieben Stunden in dieser kleinen und wunderschönen Stadt direkt am Finnischen Meerbusen verbracht. Unsere Aufenthaltszeit war völlig ausreichend um Tallinn gut zu erkunden, da sich die meisten Sehenswürdigkeiten direkt im Stadtzentrum befinden.
Stadtmauer und Türme von Tallinn mit Ausblick
Die historische Stadtbefestigung in Tallinn prägt das Stadtbild und sollte daher unbedingt besichtigt werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert zu besichtigen. Wir haben uns für eine Besichtigung des größten Teils der Stadtmauer beim “Danish Kings Garden” entschieden.


Du kannst hier entlang der Stadtmauer spazieren und vier Türme mit unterschiedlich thematisch gestalteten Exponaten besichtigen.
Obwohl es sich für den größten noch erhaltenen Teil der Stadtmauer handelt, wirst du für deinen Besuch kaum länger als eine Stunde benötigen (außer du liest jedes Schild ganz genau durch).


In einem der Türme findest du einige Spiele für Kinder, die sich auf die Stadtmauer beziehen. Im Großen und Ganzen richten sich die Exponate jedoch an Erwachsene und sind für Kinder eher unspannend.
Beim Danish Kings Garden erhältst du einen kostenlosen und tollen Ausblick auf die Stadt.


Besatzungsmuseum Vabamu
Wie eingangs erwähnt blickt Estland auf eine lange Zeit der Besatzung zurück und musste sich über Jahrhunderte die Unabhängigkeit und Freiheit erkämpfen.
Genau über diese Themen beschäftigt sich das Besatzungsmuseum Vabamu und ist daher ein Must-Do bei einem Besuch in Tallinn.


Das Museum ist relativ klein, du benötigst daher nicht viel Zeit um das Museum zu erkunden. Die Besichtigung des Museum wird mittels Audio-Guide (in vielen unterschiedlichen Sprachen, darunter auch deutsch) begleitet.
Mir hat besonders gut gefallen, dass im Audio-Guide nicht die Exponate erklärt werden, sondern rhetorische Fragen gestellt wurden, welche zum Nachdenken anregen.


Das Museum ist barrierefrei gestalten und verfügt über einen Wickelbereich, sowie über eine Familienabteilung mit einem E-Guide.


Der schönste Ausblick über Tallinn
Einen richtig schönen und kostenlosen Ausblick auf die Stadt Tallinn erhältst du von dem Aussichtspunkt “Kohtuotsa”, der sich in der Nähe der Stadtmauer befindet.
Diesen Aussichtspunkt solltest du unbedingt ansteuern!


Wenige Gehminuten entfernt findest du den Aussichtspunkt “Piiskopi”, der uns nicht so gut gefallen hat.


Markthalle Balti Jama Turg
Die Markthalle ist tatsächlich die einzige in ganz Estland! Auf drei Stockwerken stellen 300 Händler:innen die unterschiedlichste Ware vor und verkaufen. Du findest hier die große Fleisch- und Fischhalle, die Gemüsestraße, aber auch estnische Handarbeit.


Im Erdgeschoss befinden sich kleine Restaurants und Cafés, die ihren Verkaufs- und Essbereich in einer kleinen Koje haben.


Alexander Newski Kathedrale und Toompea Park
Die Alexander Newski Kathedrale befindet sich auf dem Domberg (estnisch: Toompea) und ragt hoch über die Stadt. Die russisch-orthodoxe Kirche wurde nach dem russischen Nationalhelden benannt.
Die Innenräume der Kathedrale sind typisch im russisch-orthodoxen Stil vergoldet.
Ein Besuch der Kathedrale ist kostenlos.


Gleich unterhalb der Kathedrale befindet sich der Park vom Domberg bzw. Toompea Park. Der Park ist verhältnismäßig klein und gibt einen schönen Ausblick auf die Gebäude auf dem Domplatz. Du kannst hier entlang eines kleinen Sees spazieren gehen.


Olde Hansa Apotheke
Die Olde Hansa Apotheke wurde 1422 eröffnet und ist die älteste noch in Betrieb befindliche Apotheke in ganz Europa. Die Apotheke ist DIE Sehenswürdigkeit in Tallinn.


Die Apotheke kann kostenlos besucht werden und bietet Einblicke in längst vergangene Zeiten aus der Geschichte der Medikamente.
Unser Besuch gestaltete sich etwas befremdlich, da die Apotheke betrieben wird. Du betrittst den Apothekenbereich, der sich in drei Bereiche gliedert. Der momentane Apothekenbetrieb und zwei historische Bereiche. Wir hatten den Eindruck den täglichen Betrieb mit unserem Besuch etwas zu stören, aber die Angestellten scheinen es gewohnt zu sein von Gästen besucht zu werden.
Die Apotheke erreichst du über wenige Stufen, sie ist nicht barrierefrei.


Restaurant-Tipp in Tallinn: Olde Hansa
Die Hanse sind eine mittelalterliche Gewerkschaft, die sich im 12. Jahrhundert durch den Zusammenschluss von Bauern, Kaufleuten und Handwerkern gegen die Besteuerung durch den Adel auflehnten.


Im Restaurant “Olde Hansa” wirst du in diese Zeit zurück versetzt und kannst noch dazu herrlich speisen!
Das Restaurant besticht mit seinem Mittelalter-Stil, der sich durch den gesamten Bereich des Restaurants, bis hin zu den Toiletten und den Kellner:innen zieht. Selbst die Speisen sind ausschließlich estnisch und mittelalterlich.
Wir fanden unseren Besuch außergewöhnlich gut. Die Preise sind ebenso außergewöhnlich hoch. Klassische Touristenpreise, dennoch sehr empfehlenswert!


Fazit zu Tallinn
Wir fanden Tallinn richtig schön und gut für einen Tag zu erkunden. Alle Sehenswürdigkeiten liegen in Tallinn nah beieinander und können somit fußläufig erkundet werden.
Vom Hafen bis in die Altstadt gehst du ca. 15 Minuten gemütlich zu Fuß. Du verlierst daher kaum Zeit wenn du so wie wir eine Überfahrt von Helsinki nach Tallinn machst.


Eine Städtereise nach Tallinn? Ich persönlich finde Tallinn wunderschön und finde einen Aufenthalt von ein bis maximal zwei Tagen völlig ausreichend. Für einen längeren Aufenthalt wäre mir die Stadt zu klein.
Noch unsicher? Hier findest du einen Überblick unserer bisherigen Städtereisen mit Kind, wie einfach wir die Stadt mit Kleinkind zu besuchen gefunden haben, sowie unsere Tipps zur Planung.
Wenn dir mein Beitrag „Tallinn: Unsere Tipps und besten Sehenswürdigkeiten“ gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!
Schreibe einen Kommentar