Antwerpen mit Kind

Antwerpen mit Kind: Unsere Tipps und Sehenswürdigkeiten

Startseite » Reiseziele » Antwerpen mit Kind: Unsere Tipps und Sehenswürdigkeiten

Überblick unseres Besuchs in Antwerpen mit Kind

Wir haben Belgien familien- und klimafreundlich mit dem Zug bereist. Unsere Unterkunft hatten wir in Brüssel und haben von dort aus Tagesausflüge unternommen.
Am 2. Tag hat es uns mit Kleinkind nach Antwerpen verschlagen.
Wir sind mit dem Zug 35min von Brüssel nach Antwerpen gefahren. Die Tickets haben uns € 8,40 pro Person in eine Richtung gekostet. Kleinkinder unter 6 Jahren fahren in Belgien kostenlos mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fakten über Antwerpen

Antwerpen ist die zweitgrößte Stadt Belgiens mit einer Einwohner:innen Zahl von 1,2 Millionen.
Sie ist eine bedeutende Hafenstadt im Norden Belgiens und grenzt an Holland an. In Antwerpen befindet sich der zweitgrößte Hafen Europas.
Außerdem gilt es als weltweit wichtigstes Zentrum für den Handel und die Verarbeitung von Diamanten.

Antwerpen hat uns richtig gut gefallen! Da die Stadt bereits an Holland angrenzt, konnten wir den holländischen Flair hier deutlich spüren. Die Hafenstadt hat uns ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt.
Die Wege sind hier sehr gut mit Kinderwagen befahrbar.

Sehenswürdigkeiten in Antwerpen

Burg Steen

Die Burg befindet sich am Scheldeufer und ist die Stadtburg von Antwerpen. Sie wurde um 1.200 errichtet und ist sehr gut erhalten. Eine Besichtigung der Burg ist kostenlos und Dank Aufzug barrierefrei. Die Burg bietet von der Panoramaterrasse einen schönen Blick auf die Umgebung, den Fluss Schelde und das gegenüberliegende Holland.

Antwerpen Centraal Bahnhof

Dieser Bahnhof wurde 1905 errichtet und stellt eine wichtige Zugverbindung zwischen Belgien und Holland dar. Schon bei der Ankunft am Bahnhof erwartet dich der Wow-Effekt. Der Antwerpen Hauptbahnhof zählt aufgrund seiner Architektur zu den schönsten der ganzen Welt.

Grote Markt

Der Grote Markt bildet im Grunde die historische Altstadt Antwerpens. Hier finden sich viele Gebäude, die im 13. Jahrhundert errichtet wurden. Diese Bauten haben dementsprechend einen mittelalterlichen Stil und wurden von reichen Kaufleuten und Zünften erbaut.
Er ist ein wunderschöner und historisch bedeutsamer Platz.

Liebfrauenkathedrale

Die Kathedrale ist eine siebenschiffige gotische Kirche mit einem 40m hohen Turm, der über alle anderen Dächer hinüber ragt.
Der wunderschöne Turm zählt seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die goldene Uhr hat uns besonders gut gefallen.

Diamantenviertel

Dieses Diamantenviertel genießt seit 500 Jahren den Ruf der vertrauensvollsten Diamantenviertels in der Verarbeitung und Handel von Diamanten. Wir hatten bei unserem Besuch leider Pech, denn Samstag ist der einzige Tag, an dem das Diamantenviertel geschlossen hat.
Es war nichts los, die meisten Geschäfte hatten geschlossen und wir konnten nur vereinzelt in Schaufenster schauen. Das Viertel war jedoch nicht – so wie ich es erwartet hätte – prunkvoll, sondern eine kleine Straße mit sehr vielen Kameras.
Dieses Viertel konnte uns nicht wirklich überzeugen, wohl eher aufgrund der geschlossenen Geschäfte, aber ein kurzer Besuch gehört meiner Meinung nach dazu, denn das Diamantenviertel Antwerpen ist das größte und vertrauensvollste Diamantenzentrum weltweit.

Stadtpark mit Spielplatz

Der Stadtpark befindet sich in der Nähe zum Bahnhof und war für Peppino eine willkommene Abwechslung nach der Stadtbesichtigung. Hier gibt es zwei große, leider nicht beschattete Spielplätze.

Famienfreundlichkeit

Antwerpen ist eine kleine und mittelalterliche Stadt, die sich gut mit Kind (im Kinderwagen) an einem Tag erkunden lässt.
Im Stadtpark findest du einen großen Spielplatz.

Wenn dir mein Beitrag „Antwerpen mit Kind: Unsere Tipps und Sehenswürdigkeiten“ gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Unterkunft gesucht?

Wir haben Belgien mit dem Zug bereist und haben in einer zentralen und günstigen Ferienwohnung in Brüssel übernachtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert