Unser Aufenthalt in Brünn
Im August haben wir einen Tagesausflug in das nahegelegene Brünn – die zweitgrößte Stadt Tschechiens – gemacht. Hier findest du meine Tipps für deine Städtereise nach Brünn, sowie die besten Sehenswürdigkeiten.


Schau gerne auf Instagram mellys.reisen vorbei, um keine unserer Ausflüge und Reisen zu verpassen.
Fakten, Besonderheiten & Anreise nach Brünn
Brünn ist mit einer Einwohner:innen Zahl von 400.000 die zweitgrößte Stadt Tschechiens, nach der Hauptstadt Prag.
Tschechien ist seit 2004 EU Mitglied, besitzt aber keinen EURO. Die Währung in Tschechien ist die tschechische Krone. Der Umrechnungskurs ist ca. € 1 = 24 tschechische Kronen (August 2025).
Für deinen Aufenthalt in Bratislava ist es nicht zwingend notwendig, dass du Geld wechselst, da du hier nahezu überall mit Bankkarte bezahlen kannst.


Anders als in Prag, gibt es in Brünn nicht so viele klassische Sehenswürdigkeiten, sondern viele schöne historische Plätze, die einen außergewöhnlichen Flair versprühen und zum Verweilen einladen.
Wenn du Brünn erkunden möchtest, kannst du dich auf einen gemütlichen Tag mit Caféhausbesuchen und einzigartiger Stimmung einstellen.
Wir haben Brünn im Übrigen an einem Sonntag besucht und waren begeistert! Anders als in Wien haben einige Geschäfte in Brünn auch sonntags geöffnet und im Allgemeinen ist hier “etwas los”.


Brünn eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug von Wien aus. Du erreichst die Stadt innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden und kannst sowohl über die tschechische Autobahn (Achtung Vignette) oder auch die Landstraße fahren. Wir haben unser Auto in das Einkaufszentrum “Velky Spalicek” geparkt und waren sehr zufrieden mit der Wahl. Du zahlst hier umgerechnet ca. € 2 pro Stunde und liegst zentral in der Altstadt.
Kurzer Überblick für Besucher:Innen:
Sprache: Tschechisch
Währung: Tschechische Krone
Visafrei: Ja (EU-Mitglieder:Innen)
Anreise: Auto, Bahn, Flugzeug
Empfohlene Aufenthaltsdauer: Ein Tag
Wichtigste Sehenswürdigkeiten:
Festung Spielberg
Ausblick vom Alten Rathausturm
Kathedrale St. Peter und Paul
Ausblick vom Denisgarten
Astronomische Uhr
Mährischer Platz
Kirche St. Jakob und Rote Kirche
Kohlmarkt
Brünn: Unsere Tipps zu den Top Sehenswürdigkeiten
Hier findest du unsere Tipps zu den besten Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise nach Brünn! Für einen Aufenthalt in Brünn empfehle ich einen ganzen Tag.
Festung Spielberg
In Wirklichkeit gibt es in Brünn nur eine klassische Sehenswürdigkeit und dies ist die Festung Spielberg, die auf einer Anhöhe im südmährischen Brünn liegt.
Die Festung Spielberg wurde im 13. Jahrhundert errichtet und diente zunächst als Burg und Festung, sowie später als Kaserne und Gefängnis. Heute beherbergt die Festung Spielberg ein Museum.


Wir haben die Innenräume der Festung Spielberg nicht besucht, sondern uns lediglich das Außenareal angesehen. Du kannst hier gemütlich in wenigen Minuten um die Festung spazieren und die unterschiedlichen Perspektiven auf Brünn genießen. Ein Must-Do wenn du in Brünn bist!


Rund um die Festung gibt es zwei kleinere Restaurants bzw. Tavernen, die einen guten Ausblick auf die Festung und auf Brünn bieten.
Von der Altstadt bis zur Festung Spielberg gehst du ca. 10-15 Minuten bergauf, es gibt unterschiedliche Wege, die jedoch alle Stiegen beinhalten.


Du kannst mit dem Auto von der Straße “Gorazdova Street” bis zur Festung gelangen. Dies ist ein extra angelegter Weg für Menschen, die einen Rollstuhl oder Kinderwagen benötigen.
Infos für Besucher:innen:
Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr
Besichtigung des Areals: kostenlos
Besichtigung der Innenräume: ca. € 10
Adresse: Spilberk 210, 662 24 Brno, Tschechien
Genauere Infos auf der Webseite der Festung Spielberg.
Ausblick vom Turm des Alten Rathaus
Das Alte Rathaus oder auch “Stara Radice” genannt, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist das älteste weltliche Gebäude der Stadt Brünn. Das Alte Rathaus diente bis 1935 der Verwaltung der Stadt Brünn, bis diese in das neue Rathaus übersiedelte.


Du kannst den wunderschönen Arkadenhof kostenlos besichtigen, für die Besteigung des Turms benötigst du ein Ticket.
Du gelangst über 173 Stufen bis zur Spitze des Turms und erhältst einen fantastischen 360° Ausblick auf die Stadt.


Bei deinem Besuch in Brünn solltest du den Turm des Alten Rathauses auf jeden Fall besichtigen! Ein Must-Do wenn du in Brünn bist.
Infos für Besucher:innen:
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (im Sommer länger)
Besichtigung des Alten Rathauses: kostenlos
Besichtigung des Turms: ca. € 4
Adresse: Radnicka 8, 602 00 Brno, Tschechien
Genauere Infos auf der Webseite des Alten Rathauses.
Kathedrale St. Peter und Paul
Die gotische Kathedrale St. Peter und Paul oder auch “Brünner Dom” genannt, dominiert ganz klar das Stadtbild. Die Kathedrale wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und verändert. Der älteste, noch erhaltene Teil ist die Krypta aus dem Jahr 1180, die gegen Eintritt besucht werden kann.


Wir haben die Kathedrale barrierefrei und kostenlos besichtigt. Die Innenräume sind wunderschön verziert und auf jeden Fall einen kurzen Besuch wert.
Im Anschluss ging es für uns auf die beiden Aussichtsräume der Kathedrale St. Peter und Paul.


Wenn du die Türme der Kathedrale besuchst, kommst du zunächst an der Schatzkammer (zwei kleine Räume) vorbei. Du erreichst die Türme über 81 Stiegen und kannst Dank einer Art “Brücke” beide Türme zugleich besuchen.
Sowohl der Nord- als auch der Südturm sind mit einem kleinen Balkon ausgestattet. Es gibt hier keinen Rundum-Blick, aber dennoch ist es ein schöner Aussichtspunkt.


Infos für Besucher:innen:
Öffnungszeiten: täglich außer Montag, 10:30 bis 18:30 (im Sommer länger)
Besichtigung der Kathedrale: Barrierefrei & kostenlos
Besichtigung der Türme: ca. € 2,50
Adresse: Petrov 9, 602 00 Brno, Tschechien
Ausblick vom Denisgarten
Den besten Ausblick auf die Stadt Brünn erhältst du definitiv vom Alten Rathausturm. Wenn du allerdings einen schönen kostenlosen Ausblick auf Brünn haben möchtest, kann ich dir einen Besuch im Denisgarten empfehlen, der in der Nähe der Kathedrale St. Peter und Paul liegt.


Der Denisgarten ist der älteste öffentliche Park in Tschechien und wird als “Ruheoase” der Stadt bezeichnet.
Da der Park sehr klein ist und keine Grünflächen zu bieten hat, haben wir das nicht so wahrgenommen. Im Denisgarten findest du einen Musikpavillon, einen Obelisken und einen tollen Ausblick auf die Stadt und die Kathedrale St. Peter und Paul.
Infos für Besucher:innen:
Öffnungszeiten: Jederzeit zugänglich
Kinderwagengerecht: Ja
Kostenlos
Adresse: Biskupska 569, 602 00 Brno, Tschechien
Astronomische Uhr
Die Astronomische Uhr oder auch Brünner Uhr ist eine Skulptur in Form einer Patrone, die sich am Freiheitsplatz befindet. Das Monument soll an die Belagerung Brünns durch die schwedischen Truppen im Jahr 1645 erinnern und wurde erst 2010 errichtet.
In der Astronomischen Uhr befinden sich kleine Schlitze, in die man hinein sehen kann.
In unterschiedlichen Intervallen (1 Minute, 1 Stunde und 12 Stunden) drehen sich einzelne Teile an der Spitze der Skulptur.


Täglich um exakt 11 Uhr wird aus einer Öffnung der Skulptur eine kleine Patronenkugel gelassen. Wir haben gelesen, dass ich um diese Uhrzeit Menschenmassen versammeln und jeder die Patrone erwischen möchte. Wir waren um diese Uhrzeit leider nicht dort.
Infos für Besucher:innen:
Öffnungszeiten: Jederzeit zugänglich, am besten um 11 Uhr
Kostenlos
Adresse: Nam. Svobody, 602 00 Brno. Tschechien
Kohlmarkt
Der Kohlmarkt ist einer von vielen wunderschönen Plätzen in Brünn und liegt direkt unter der Kathedrale St. Peter und Paul.
Am Kohlmarkt findet täglich (außer montags) ein Bauernmarkt statt, auf dem frisches Gemüse und Obst erworben werden kann.


Du findest hier außerdem den wunderschönen Parnas Brunnen (Kasna Parnas) und hat einen guten Ausblick auf die Kathedrale St. Peter und Paul.
Wir waren hier im italienischen Restaurant Jean Paul essen und sehr zufrieden! Es gibt hier einen kleinen Gastgarten mit wunderschönem Ausblick.


Mährischer Platz
Der Mährische Platz ist einer der größten Plätze in Brünn, welcher gerne für Veranstaltungen genutzt wird. Gleich daneben befindet sich die barocke St. Thomas Kirche mit einer großen Reiterstatue beim Eingang.
Der Mähringer Platz verfügt über einen kleinen Spielplatz.


Kirche St. Jakob und Rote Kirche
Die spätgotische und römisch katholische St. Jakob Kirche und die protestantische Rote Kirche zählen zu den bedeutendsten Kirchen in Brünn.
Beide Kirchen liegen zentral und können daher gut besucht werden.


Fazit unserer Städtereise nach Brünn
Wie eingangs erwähnt, gibt es in Brünn weniger Sehenswürdigkeiten als beispielsweise in Prag. Nichtsdestotrotz ist Brünn auf jeden Fall einen Besuch wert, da die Stadt einen wunderschönen und entschleunigten Flair versprüht.
Es gibt hier unzählige Plätze mit vielen Einkehrmöglichkeiten und historischen Gebäuden im Zentrum der Stadt.
Die Altstadt ist gut fußläufig zu erkunden und kann auch gut mit Kinderwagen befahren werden. Hier gibt es allerdings überall viel Kopfsteinpflaster.
Wir haben bei unserem Aufenthalt die Öffentlichen Verkehrsmittel nicht benötigt.


Wir haben insgesamt fünf Stunden in Brünn verbracht und konnten uns in einem angenehmen Tempo die gesamte Stadt ansehen. Ich empfehle daher einen Aufenthalt von einem ganzen Tag in Brünn.
Wenn du wie wir von Wien aus nach Brünn fährst, kann ich dir einen Zwischenstopp (ziemlich genau) auf der Mitte der Strecke in Mikolov empfehlen.
Mikolov ist eine wunderschöne Kleinstadt am Rande der österreichischen Grenze mit einem schönen zentralen Platz und dem Schloss Mikulov.


Wenn dir mein Beitrag “Brünn: Die besten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!
Hallo,
das ist ein informativer Beitrag und macht Lust, auch nach Brünn zu fahren.
Ich habe eine Frage: Mit welcher Sprache (außer der Landessprache) kommt man in Brünn “durch”?
LG Heidi
Hallo Heidi!
Ein Besuch in Brünn ist keinerlei problematisch. Fast alle sprechen englisch und manche auch deutsch. Wir konnten uns auf englisch gut verständigen. Die Leute dort sind meiner Erfahrung nach sehr nett und hilfsbereit. Uns wurde beispielsweise mit der Park-APP sehr geholfen 🙂
LG
Melly