Neapel Kleinkind

Neapel mit Kleinkind: Unsere Tipps & Sehenswürdigkeiten

Startseite » Reiseziele » Neapel mit Kleinkind: Unsere Tipps & Sehenswürdigkeiten

Wenn du auf der Suche nach Tipps und Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise nach Neapel mit Kleinkind oder Kind bist, bist du hier genau richtig! Du findest hier unsere ehrlichen Eindrücke zu dieser wundervollen und zugleich hektischen Stadt.
Des Weiteren halte ich dir fest, wie kleinkindtauglich Neapel meiner Meinung nach ist.
Ganz unten in dem Beitrag findest du unsere zentrale und günstige 80m² große Ferienwohnung inkl. Frühstück. Empfehlung!

Überblick und Anreise unserer Städtereise mit Kleinkind nach Neapel

Wir sind von Wien ca. 1,5 Stunden mit dem Flugzeug nach Neapel geflogen, eine angenehme Flugzeit mit Kleinkind (4 Jahre)!
Direkt draußen bei der Ankunftshalle findest du einen kleinen Spielplatz.
Vom Flughafen aus fährt gut getaktet alle 15 Minuten der “Alibus”, dieser Bus bringt dich in ca. 10 Minuten zum Hauptbahnhof (Piazza Garibaldi) Neapels.
Du kannst dein Ticket im Bus kaufen.

Auf unserer Reise haben wir Neapel und die Amalfiküste mit Zügen und Schiffen erkundet.
Als erstes ging es für uns fünf Nächte an die Amalfiküste und zum Abschluss haben wir drei Nächte in Neapel verbracht.

Folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Ein paar Fakten zu Neapel

Neapel stammt übersetzt von dem Wort “Neustadt” ab und hat eine Einwohner:innenzahl von einer Million.
Sie ist daher die 3. größte Stadt in Italien. Die Metropolregion umfasst sogar über vier Millionen Einwohner:innen.

Neapel war ursprünglich eine griechische Siedlung und geriet später unter die Herrschaft der Römer. In der Innenstadt finden sich daher zahlreiche Bauten und Kulturdenkmäler, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die gesamte Altstadt Neapels wurde 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Unsere Eindrücke zu Neapel mit Kleinkind

Neapel habe ich ambivalent wahrgenommen. Die Stadt ist laut, hektisch und fürchterlich dreckig! Hier gibt es wirklich ein Müllproblem! Andererseits konnten wir in der Stadt wunderschöne Gebäude und Ausblicke erleben und natürlich echte italienische Speisen genießen. Traumhaft!
Wir sind große Italien Fans und haben daher schon viele Ecken in diesem Land erkundet. Eines ist Neapel jedenfalls ganz bestimmt: Einzigartig!

Wenn du Neapel mit Kleinkind oder Kind besuchen möchtest, sollte dir vorher klar sein, dass die meisten Straßen über keine Gehsteige verfügen. Du wirst mit Kind daher auf der Straße gehen müssen, wo Autos und vor allem zahlreiche Motorräder (wild) herum fahren.

Als wir unsere Reise mit Kleinkind (4 Jahre) entlang der Amalfiküste und Neapel geplant haben, haben wir schnell beschlossen unseren Reisebuggy zu Hause zu lassen und lieber eine Kleinkind-Trage mit zu bringen. Dies war auf jeden Fall die richtige Entscheidung!
Wenn du Neapel mit Baby oder Kleinkind besuchen möchtest, dann kannst du durchaus einen Kinderwagen oder Buggy mitnehmen, jedoch ist die Stadt größtenteils nicht barrierefrei gestalten!
Ich empfehle daher definitiv eine Trage!

Wie bereits erwähnt, ist der Verkehr in Neapel viel und hektisch. Rote Ampeln und Zebrastreifen dienen hier tatsächlich nur zur Zierde! Daher gibt es von mir eine weitere Empfehlung: Besuche Neapel wenn möglich mit einem Kind, das bereits in einem Alter ist, um Verkehrsregeln anstandslos zu befolgen.
Mit unserem 4-jährigen Kind war unsere Städtereise nach Neapel semi-optimal.
Ich war daher sehr froh, dass wir unsere Kleinkind-Trage mit hatten und ich somit wusste, dass mein Kind auf meinem Rücken sicher vor dem Verkehr ist.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Neapel mit Kind: Unsere Tipps!

Neapel ist eine dicht besiedelte Stadt und das merkt man vor allem im Stadtzentrum. Viele Sehenswürdigkeiten sind nicht offensichtlich, sondern sind häufig hinter den Häusern verborgen.
Du solltest dir daher auf der Map unbedingt ansehen, welche Sehenswürdigkeiten du ansteuern möchtest und wo diese genau liegen.

So, kommen wir nun zu unseren Tipps und den besten Sehenswürdigkeiten in Neapel!

Castel Sant`Elmo

Das Castel Sant`Elmo ist eine Festung auf dem Berg Vomero und gilt als Wahrzeichen Neapels. Die Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut und dienste von 1860 bis 1952 als Militärgefängnis.
Die Festung kann heutzutage um € 5 pro Person besucht werden. Kinder zahlen keinen Eintritt.

Die Festungsräume sind kahl und nicht außergewöhnlich. Das besondere an der Festung ist der wunderschöne Ausblick auf Neapel und den Golf von Neapel. Für uns ganz klar das Highlight der Stadt!

Die Festung ist außerdem ein Top-Ausflugsziel mit Kleinkind in Neapel, du kannst nämlich gemütlich mit der Seilbahn hinauf fahren. Die Seilbahn ist ein normales Öffentliches Verkehrsmittel in dieser Stadt.
Steige am besten bei der Station “Funicolare Centrale Augusteo” ein, welche sich gleich hinter der Galleria Umberto I befindet. Von der Seilbahnstation sind es noch ca. 10 Gehminuten bis zur Festung.

Galleria Umberto I

Du hast bestimmt schon mal ein Foto von der außergewöhnlichen Galleria Umberto I gesehen. Diese ist eine Einkaufspassage in der Altstadt von Neapel und liegt gegenüber dem weltberühmten Opernhaus “Teatro San Carlo”.
Die Einkaufspassage wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und ist für seine Glasdächer bekannt.
Du findest außerdem richtig schöne Details in der Mitte der Galleria auf dem Fußboden.

Wenn du die Galleria Umberto I besuchst, solltest du einen kurzen Blick in den Buchshop “Mondadori” werfen. Hier findest du eine Wendeltreppe voll mit Büchern. Einzigartig und wirklich sehr schön!

Piazza del Plebiscito

Die Piazza del Plebiscito ist ein großer Öffentlicher Platz in der Nähe der Galleria Umberto I.
Du findest hier die Kirche San Francesco di Paola, die du kostenlos betreten darfst. Die Kirche hat mir persönlich gut gefallen und ist jedenfalls einen Blick wert!

Die Piazza del Plebiscito eignet sich perfekt zum “Durchatmen” wenn du mit Kleinkind oder Kind in Neapel bist. Es ist einer der wenigen Plätze, die verkehrsberuhigt sind und wo man sich gut mit Kind niederlassen kann.

Stadtviertel Sanita

Das Stadtviertel Sanita liegt etwas außerhalb vom klassischen Stadtzentrum. Wir konnten es in wenigen Minuten von unserer zentralen Ferienwohnung aus erreichen.

Das Stadtviertel Sanita gilt als das “klassische und ursprüngliche Neapel” und sollte daher unbedingt besucht werden! Du kannst hier sehen wie die Bürger:innen leben. Du findest einige Graffitis an den Wänden und jede Menge Wäsche entlang der Häusermauern herunter hängen.
Wir haben dieses Stadtviertel deutlich verkehrsberuhigter wahrgenommen, weil hier kaum Tourist:innen unterwegs sind. Sehr angenehm!

Wenn du ein wenig im Stadtviertel Sanita spazieren möchtest, solltest du den Palazzo Sanfelice ansteuern. Schau dir vorher auf Google Maps an, wo genau er sich befindet. Du kannst ihn nicht durch Zufall entdecken, da er sehr versteckt ist!
Der Palazzo Sanfelice ist für seine kunstvollen Treppenaufgänge und seinen barocken Baustil bekannt.
Wir haben uns den Palast lediglich von außen angesehen.

Wir sind bis zur Kirche Santa Maria Maddalena ai Cristallini weiter spaziert. Eine wunderschöne und außergewöhnliche Kirche, die in einem Blauton verziert ist. Du kannst die Kirche kostenlos betreten.

Stadtviertel Maradona

Maradona war ein berühmter argentinischer Fußballer, welcher 2020 verstorben ist. Maradona spielte in den 1980er und 1990er Jahren für Neapels Nationalmannschaft.
Der Fußballer wird in Neapel regelrecht vergöttert, ihm zu Ehren wurde sogar ein eigenes Viertel mit zahlreichen Wandmalereien und einigen Statuen errichtet.

Auch wenn ich selbst kein Fußball Fan bin, ja sogar zuvor noch nie etwas von dem Fußballer Maradona gehört habe, hat dieser in Neapel einen so hohen Stellenwert und ist in vielen Gassen so präsent, dass du dieses Viertel auf jeden Fall besuchen solltest.

Wanderung zum Vulkan Vesuv

Ja der Vesuv befindet sich natürlich nicht direkt in Neapel, jedoch wenige Kilometer entfernt. Wenn du Neapel besuchst, solltest du jedenfalls eine Wanderung zum Vulkan machen. Die Wanderung ist eines meiner persönlichen Highlights unserer Reise entlang der Amalfiküste und Neapel.
Die Wanderung zum Vesuv ist mit Kleinkind gut möglich!

Mehr zu unserer Wanderung zum Vulkan Vesuv, findest du in diesem Beitrag.

Sehenswürdigkeiten wenn noch etwas Zeit bleibt

Wir haben eine Fahrt mit dem Hop-On Hop-Off Bus gemacht. In Neapel fahren die Busse zwei Routen. Die Hauptstation befindet sich beim Castel Nuovo (in der Nähe der Galleria Umberto I).
Die blaue Route dauert rund 70 Minuten und führt aus dem Stadtzentrum hinaus. Du kommst hier an einigen Villen vorbei und erhältst tolle Ausblicke auf den Vulkan Vesuv.
Die rote Route dauert rund 40 Minuten und fährt in der Innenstadt. Die Busse sind sehr gut getaktet!

Die 24- Stunden Tickets für den City-Sightseeing Bus kosten € 26 pro Person, Kinder unter 5 Jahren dürfen kostenlos mit fahren, Kinder von 5 bis 17 Jahren erhalten einen Rabatt.

Meinem Kind (4 Jahre) hat die Bustour sehr gut gefallen. Er hatte einen tollen Ausblick auf die Stadt und hat es sichtlich genossen, sich die Beine ausrasten zu können.
Ich persönlich würde die Bus-Tour nicht unbedingt empfehlen, da die Altstadt von Neapel gut zu Fuß erkundet werden kann.

Wenn noch etwas Zeit bleibt, kannst du die Hafenpromenade Neapels ansteuern. Du erhältst von der Hafenpromenade einen guten Blick auf den oberen Stadtteil Neapels. Schön um die Seele ein wenig Baumeln zu lassen.

Auf einigen Reiseblogs habe ich gelesen, dass die U-Bahn Station “Toledo” als Kunstbahnhof gilt. Wir haben ein paar Fotos im Internet gesehen, dass sich hier bei der Rolltreppe ein besonderer “Himmel” befinden soll. Wir sind bei der U-Bahn Station extra ausgestiegen und vieles abgegangen, leider konnten wir die Installation nicht entdecken (vermutlich sind wir falsch gegangen).

Zentrale Ferienwohnung in Neapel

Wir haben in einer schönen und gut ausgestatteten 3-Zimmer Wohnung im Zentrum von Neapel übernachtet und hatten sogar Frühstück inklusive!
Uns hat die Wohnung sehr gut gefallen, daher empfehle ich sie gerne weiter!
Mehr Eindrücke zur Ferienwohnung findest du hier.

Familienfreundlichkeit

Auch wenn mir Neapel wahnsinnig gut gefallen hat, kann ich mich nicht wirklich dafür aussprechen Neapel mit Kleinkind zu besuchen. Es gibt Städte, die deutlich besser geeignet sind um sie mit Kleinkind zu erkunden.

Unsere besten Städtereisen mit Kleinkind findest du hier.

Der Verkehr in Neapel ist einfach richtig heftig und es gibt kaum (grüne) Freiflächen, wo sich dein Kind austoben kann. Wir haben lediglich zwei Spielplätze während unseres gesamten Aufenthalts in Neapel gesehen. Beide Spielplätze waren trostlos, dreckig und sowieso geschlossen.

Nichtsdestotrotz bin ich sehr froh, dass wir Neapel erkundet haben. Unser Fokus lag auf unserer Reise entlang der Amalfiküste und diese wollten wir aufgrund der hohen Beliebtheit lieber mit Kleinkind in der Nebensaison, als mit älterem Kind in der Hauptsaison machen.
Und wenn du die Amalfiküste erkundest, solltest du Neapel jedenfalls “mitnehmen”.

Wenn dir mein Beitrag “Neapel mit Kleinkind: Sehenswürdigkeiten und Tipps” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert