Bratislava: Die besten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Bratislava: Die besten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Startseite » Reiseziele » Bratislava: Die besten Sehenswürdigkeiten & unsere Tipps

Unser Aufenthalt in Bratislava

Im August haben wir einen Tagesausflug in das nahegelegene Bratislava – die Hauptstadt der Slowakei – gemacht. Hier findest du meine Tipps für deine Städtereise nach Bratislava, sowie die besten Sehenswürdigkeiten.

Schau gerne auf Instagram mellys.reisen vorbei, um keine unserer Ausflüge und Reisen zu verpassen.

Fakten, Besonderheiten und Anreise zur wunderschönen Stadt Bratislava

Bratislava ist mit einer Einwohner:innen Zahl von knapp 500.000 die größte Stadt der Slowakei und dessen Hauptstadt.
Der unabhängige Staat existiert erst seit 1993, denn bis dahin gab es die “Tschechoslowakei“. Seitdem sind sowohl Tschechien, als auch die Slowakei unabhängige Staaten.
Die Slowakei trat 2004 der EU bei und nutzt seit 2009 den EURO als Währung.
Bratislava liegt im Dreiländereck der Slowakei, Ungarn und Österreich und ist somit weltweit die einzige Hauptstadt die an mehr als ein Nachbarland grenzt.

Eine weitere Besonderheit ist, dass Wien und Bratislava lediglich 55km von einander trennen. Abgesehen vom Vatikan, der sich innerhalb Roms befindet, ist dies die geringste Distanz zweier europäischer Hauptstädte.

Du kannst einen Besuch von Bratislava daher ideal mit Wien verbinden und dies sogar im Rahmen eines Tagesausflugs gestalten. Es gibt mehrere Anreisemöglichkeiten nach Bratislava. Bratislava hat einen eigenen Flughafen.
Von Wien aus kannst du Bratislava gemütlich mit einem Tagesausflug mit dem Auto machen. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde. Von Wien gibt es mit dem Zug Direktverbindungen, du kannst über die Donau mit dem Schiff anreisen oder sogar den Donauradweg nutzen und mit dem Fahrrad anfahren.

Bratislava: Unsere Tipps zu den Top Sehenswürdigkeiten

Hier findest du unsere Tipps für die besten Sehenswürdigkeiten für eine Städtereise nach Bratislava!

Da Bratislava lediglich eine Stunde von Wien aus entfernt liegt, sind wir selbst mit dem Auto angefahren und haben einen Tagesausflug in die wunderschöne Hauptstadt der Slowakei gemacht.
Ich habe Bratislava bereits drei Mal besucht und kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass es recht einfach ist einen zentralen öffentlichen Parkplatz zu finden.
Am besten stellst du dich in die Nähe des Grassalkovich Palasts, der Burg Bratislava oder der St. Martins Kirche.
Vor Ort gibt es Ticketautomaten oder du nutzt die APP “PAAS”. Die APP ist einfach in der Benutzung und du kannst dein Parkticket immer wieder verlängern. Je nach Parklage zahlst du zwischen € 1 bis € 2,50 pro Stunde.
Wenn du von Wien mit dem Auto nach Bratislava fährst, nutze die Abfahrt “Kittsee” noch auf der österreichischen Seite, somit kannst du die slowakische Autobahn vermeiden und benötigst keine Vignette.

So nun kommen wir zu unseren besten Sehenswürdigkeiten für einen Besuch in Bratislava an einem Tag.

Burg Bratislava

Die Burg Bratislava oder auch Pressburger Burg genannt, ist das Wahrzeichen der Hauptstadt und daher auf jeden Fall ein Must-Do bei deinem Besuch in Bratislava.
Die Höhenburg wurde im 9. Jahrhundert errichtet, diente als Sitz des ungarischen Königs und wird heute als Historisches Museum genutzt.

Die Burg Bratislava liegt auf einer Anhöhe von 85 Metern am Ufer der Donau. Du kannst die Burg innerhalb von ca. 10 Gehminuten bergauf erreichen oder den Bummelzug hinauf nehmen.

Ich habe Bratislava schon öfters besichtigt und hebe mir einen Besuch der Burg Bratislava immer bis zum Ende auf. Hinter der Burg befindet sich ein schön angelegter Burggarten und ein fantastischer Ausblick auf die Donau und Bratislava selbst.
Ein wenig unterhalb der Burg befindet sich ein schönes Restaurant mit hervorragenden Speisen und einem unglaublichen Ausblick auf die Stadt.
Aufgrund der Lage hast du hier klassische Touristenpreise, die den “normalen Wiener Preisen” ähnlich sind.

Neben dem Burgrestaurant befindet sich ein schöner groß angelegter und beschatteter Spielplatz, der vom Restaurant aus jedoch nicht einsehbar ist.

Der berühmte UFO Turm an der Most SNP

Der UFO Turm in Bratislava brachte aufgrund seiner außergewöhnlichen Form weltweiten Ruhm und wurde in den Weltverband der großartigsten Türme aufgenommen.
Der UFO Turm hat die Form eines außerirdischen Flugkörpers und wurde 1972 in die Schrägseilbrücke Most SNP integriert.
Die Schrägseilbrücke ist mit einer Länge von 432 Metern übrigens einer der längsten weltweit.

Der Aussichtsturm ist 95 Meter hoch und kann untertags und abends besichtigt werden. Mit dem Aufzug geht es gemütlich bis zum Restaurant/Café mit hervorragendem Ausblick. Wenn du den Aufzug nutzt wirst du regelrecht spüren, dass du schräg nach oben fährst!
Im Restaurant angekommen, kannst du hier die Toilette mit Fenster und Ausblick nutzen 😉

Die letzten zwei Stockwerke können lediglich über Stiegen überwunden werden. Von der Aussichtsplattform des UFO Turms erhältst du einen fantastischen Ausblick auf Bratislava und die Donau.
Es lohnt sich den UFO Turm zu besuchen!

Aussicht vom Alten Rathaus

Das Alte Rathaus von Bratislava wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet. Wenn du einmal um das Rathaus herum gehst, solltest du auf die außergewöhnlichen Ziegeldächer achten. Das Rathaus befindet sich am Primitialplatz mit dem ältesten Brunnen der Stadt, der Maximilianbrunnen, welcher 1572 errichtet wurde.

Im Alten Rathaus von Bratislava befindet sich das Museum der Stadtgeschichte Bratislava und der Rathausturm mit einem fantastischen Ausblick.
Wir haben bei unserem Besuch Teile des Museums angeschaut und die Aussicht vom Rathausturm genossen.

Wenn du den Rathausturm besuchen möchtest, solltest du beachten, dass du viele Stiegen, darunter auch enge Wendeltreppen hinauf gehen musst. Ein Besuch des Alten Rathauses von Bratislava ist daher mit Kleinkind (ohne Trage) nicht empfehlenswert.

Wünsch dir was beim Cumil

Bratislava ist vor allem für seine zahlreichen und originellen Statuen bekannt. Es verwundert, daher nicht, dass die Statue “Cumil” zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Bratislava zählt.

Der Cumil kann leicht übersehen werden, da es sich hierbei um einen Arbeiter handelt, der aus einem Gully hervor schaut. Übersetzt bedeutet Cumil “der Gaffer”. Für seinen Namen gibt es zwei Erklärungen, wobei ich nicht sagen kann, welche die offizielle Erklärung ist.
Einerseits wird behauptet, dass sich der Straßenarbeiter bei seiner Arbeit ausruht, andererseits wird behauptet, dass der Arbeiter seinen “gut gelegenen” Arbeitsplatz ausnutzt, um vorbeigehenden Frauen unter den Rock schaut.
Die Legende der Statue ist umstritten; eines ist jedoch sicher: Wer den Kopf des Cumils berührt, darf sich etwas wünschen!

Der schöne Náci verteilt Desserts

Der Schöne Náci (zu deutsch: der schöne Ignac) gehört zu den meist fotografiertesten Statuen in Bratislava und zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten!
Die Statue erinnert an Ignac Lamar, welcher 1967 an Tuberkulose verstarb. Ignac war auf den Straßen von Bratislava als “Gentleman” bekannt.
Er war schick gekleidet und verteilte Desserts auf den Straßen von Bratislava. Die Statue “Der schöne Náci” wurde 1997 ihm zu ehren erbaut.

St. Martinsdom

Der gotische St. Martinsdom wurde im 13. Jahrhundert errichtet und befindet sich am Fuße des Burghügels. Es handelt sich hierbei um die größte Kirche der Stadt Bratislava, in welcher von 1563 bis 1830 die Könige von Ungarn gekrönt wurden.
Der St. Martinsdom überragt mit seinen 87 Metern die meisten Gebäude der Stadt und ist daher unverkennbar.

Grassalkovich Palast

Der Grassalkovich Palast befindet sich ebenfalls am Fuße des Burghügels und ist der Sitz des Präsidenten der Slowakischen Republik.
Der Palast wurde im rokoko-spätbarocken Stil im Jahr 1760 für den Grafen Antal Grassalkovich I. errichtet.
Vor dem Palast findest du einen eindrucksvollen Brunnen.

Die blaue Elisabeth Kirche

Die St. Elisabeth Kirche wurde im 20. Jahrhundert errichtet und ist aufgrund ihrer Farbe Allgemeinhin als “Die blaue Kirche” bekannt.
Die St. Elisabeth Kirche wurde prunkvoll mit Keramikziegeln und Mosaiken versehen und sticht wegen ihrer auffallend hellblauen Farbe hervor.

Heydukova Synagoge

Während des Zweiten Weltkriegs kamen im Holocaust allein in der Slowakei etwa 70.000 Juden und Jüdinnen ums Leben.
Wir wollten bei unserem Besuch in Bratislava die einzig übrig gebliebene Synagoge in der Heydukova Straße besuchen.

Das Museum der Synagoge kann selbstständig erkundet werden und erzählt die Geschichte der jüdischen Bevölkerung von 1291 bis heute.
Du kannst den Betsaal der Synagoge betreten und dir Einblicke verschaffen. Bei Fragen steht jederzeit ein Mitarbeiter zur Verfügung.
Im hinteren Areal der Synagoge befindet sich ein schön angelegter Garten und weitere Informationstafeln.

Fazit unserer Städtereise nach Bratislava

Lohnt es sich einen Tagesausflug nach Bratislava zu machen? Ja auf jeden Fall!
Auf unterschiedlichem Weg kannst du Bratislava von Wien aus schnell erreichen. Die Sehenswürdigkeiten in Bratislava liegen größtenteils sehr nah beisammen und können daher gut zu Fuß erreicht und erkundet werden.
Wenn du dir zuvor auf Google Maps eine Route zurecht legst, wie du die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Bratislava erreichen kannst, kannst du die Stadt durchaus gut in fünf bis sechs Stunden ansehen.
Ansonsten empfehle ich einen Aufenthalt von ein bis maximal zwei Tagen in Bratislava.

Wenn dir mein Beitrag “Bratislava: Die besten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert