Kurzer Überblick für Besucher:innen:
Sprache: Chinesisch
Währung: Chinesischer Yuan
Visum: Aus Österreich & Deutschland bis 31.10.25 visafrei
Anreise: Flugzeug (internationaler Flughafen)
Empfohlene Aufenthaltsdauer: 4 bis 6 Tage
Wichtigste Sehenswürdigkeiten:
– Verbotene Stadt
– Neuer Sommerpalast
– Himmelsaltar
– Jingshan Park
– Tian´anmen Platz
– Beihai Park
– Lama Tempel
– Nationalstadtion
– Zhengyangmen
Unser 6 tägiger Urlaub in Peking
Wir haben im September knapp eine Woche lang Peking, die nahegelegene Stadt Tianjin, die Chinesische Mauer und die Ming Gräber bereist. Hier findest du meine Tipps für deine Städtereise nach Peking / Beijing und die besten Sehenswürdigkeiten für einen Aufenthalt von ca. 4-6 Tagen in der Hauptstadt Chinas.
Schau gerne auf Instagram mellys.reisen vorbei, um keine unserer Ausflüge und Reisen zu verpassen.
Fakten, Besonderheiten, Anreise und unser Hotel in Peking
Peking oder auch Beijing genannt, ist mit 22 Millionen Einwohner:innen die Hauptstadt und das politische Zentrum der Volksrepublik Chinas. Die Stadt erstreckt sich über 16.000 km³ und ist somit ca. vier Mal so groß wie Wien.
Peking blickt auf eine 3.000 Jahre alte Geschichte zurück und ist sowohl architektonisch, als auch kulturell allemal eine Reise wert!
Wir sind von Wien mit der Air China direkt nach Peking geflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 10 Stunden. Es lohnt sich daher schon alleine aufgrund der langen Anreise eine längere Zeit in China zu verbringen.
Da Taxifahren in China extrem günstig ist (dazu später mehr), haben wir uns beim Flughafen ein Taxi genommen und sind zu unserem Hotel, das zentrale 4* Novotel Beijing Peace gefahren.
Das 4* Novotel Beijing Peace ist modern eingerichtet und besticht mit seiner zentralen Lage. Du bist in ca. 30 Minuten zu Fuß bei der Verbotenen Stad, rundherum befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten von Peking. Wir haben uns sehr über das Internationale Frühstücksbuffet gefreut und konnten angenehm in den Betten schlafen.
Im Hotel findest du außerdem einen kleinen Fitnessraum und einen beheizten Indoorpool!
Wir haben € 95 pro Nacht inkl. Frühstück für zwei Personen im Doppelbettzimmer gezahlt. Ein tolles Preis-Leistungsverhältnis!
Welches Verkehrsmittel in Peking?
Wenn du in Peking ankommst wirst du schnell merken, die Stadt ist groß, sehr groß!
Obwohl ich Städte gerne zu Fuß erkunde, habe ich das in Peking gleich aufgegeben.
Wenn du Peking erkunden möchtest, dann kann ich dir raten ein Fahrrad zu nehmen. Die Fahrradwege sind in Peking breit gebaut und du kannst angenehm auf der Straße fahren, die Umgebung genießen und kommst dennoch rasch von A nach B.
Fahrräder gibt es in Peking quasi an jeder Ecke. Du kannst dir die Fahrräder mit der APP Alipay ausborgen und bezahlst € 0,20 pro 20 Minuten.
Da Peking wirklich riesig ist, wirst du selbst mit dem Fahrrad nicht alle Wege erledigen können. Zum Glück sind die Preise in Peking verhältnismäßig günstig, wir haben daher öfters die Fahrt mit dem Taxi genutzt.
Das Taxi kannst du ebenfalls über die APP Alipay (Didi Travel) bestellen und bezahlen.
Unserer Erfahrung nach kostet das Taxifahren in Peking ca. € 4 pro 30 Minuten. Du siehst jedoch – wie bei Uber – bevor du bestellt den Fixpreis.
Alternativ kannst du natürlich auch die U-Bahn nehmen. Für besonders lange Strecken haben wir das gemacht, du siehst jedoch nichts von der Stadt, da sie unterirdisch verläuft.
Wenn du die U-Bahn nehmen möchtest, dann solltest du unbedingt deinen Reisepass mitnehmen, denn der wird überall – selbst bei der U-Bahn – kontrolliert.
Top Sehenswürdigkeiten in Peking
Hier findest du unsere Tipps für die Top Sehenswürdigkeiten in Peking / Beijing für einen vier bis sechs tägigen Aufenthalt in der Hauptstadt Chinas.
Die Verbotene Stadt: Der größte Palastkomplex weltweit
Die Verbotene Stadt ist mit ihren 700 Hektar der größte Palastkomplex weltweit. Die Verbotene Stadt wurde innerhalb von wenigen Jahren (1406 – 1420) errichtet und wurde vom Kaiser als Wohnort und Regierungssitz genutzt.
Wie der Name schon sagt, wurde der Zutritt der Bevölkerung bis zur Revolution im Jahr 1911 in die Verbotene Stadt verwehrt. Die Verbotene Stadt ist seit 1925 für die Öffentlichkeit zugänglich.
Wenn du die Verbotene Stadt besichtigen möchtest, solltest du unbedingt vorab online Tickets reservieren und schon in der Früh herkommen. Täglich werden “nur” 40.000 Besucher:innen zugelassen, was in Anbetracht der Größe des Areals tatsächlich wenig ist.
Für deinen Besuch in der Verbotenen Stadt solltest du mindestens vier Stunden einplanen und selbst dann kannst du nur einen Bruchteil des Areals erkundigen.
Ich persönlich finde vier Stunden jedoch ausreichend, da sich die Gebäude immer “wiederholen”.
Die Verbotene Stadt ist prinzipiell kinderwagengerecht gestalten, jedoch solltest du bei einem Besuch mit Kleinkind im Kinderwagen zumindest eine zweite Person mitbringen, da die Eingänge zum Tempel immer mit einer hohen Stufe versehen sind.
In der Verbotenen Stadt gibt es zwei Restaurants, fraglich ob du an diesen vorbei kommst, es ist hier nämlich sehr verwinkelt. Bringe daher lieber selbst Snacks und Getränke mit.
Wenn du die Verbotene Stadt nicht alleine erkunden willst, kannst du vorab online eine Führung in mehreren Sprachen buchen.
Wir fanden unseren Besuch in der Verbotenen Stadt Pekings großartig! Die Verbotene Stadt ist auf jeden Fall eine Top-Sehenswürdigkeit in Peking und sollte besucht werden.
Überblick für deinen Besuch in der Verbotenen Stadt in Peking:
– Größter Palastkomplex weltweit
– Von 1406 bis 1420 erbaut
– 40.000 maximal tägliche Besucher:innen
– Online Reservierung unbedingt erforderlich!
Öffnungszeiten:
Täglich 08:30 bis 16:30 Uhr, montags geschlossen
Wie viel Zeit einplanen? Mindestens vier bis fünf Stunden.
Der Neue Sommerpalast
Der Neue Sommerpalast wurde 1764 errichtet, da der Alte Sommerpalast zerstört wurde. Der Neue Sommerpalast diente als sommerlicher Rückzugsort für den Kaiser und ist vor allem für seine Gartenkunst bekannt. Auch der Neue Sommerpalast wurde immer wieder zerstört, aber neu aufgebaut.
Wenn du den Neuen Sommerpalast besuchen möchtest, kannst du entscheiden ob du lediglich den Park oder auch den Sommerpalast selbst besuchen möchtest. Wir haben beides besucht und finden, dass es sich gelohnt hat, zusätzlich das Ticket für den Palast zu buchen.
Das zusätzliche Ticket für den Sommerpalast würde ich jedenfalls nur buchen, wenn du gut zu Fuß bist. Der Sommerpalast liegt auf einer Anhöhe und es gilt viele Stufen zu überwinden. Du solltest daher fit sein.
Von oben erhältst du einen tollen Ausblick auf den Park.
Vom Kassaeingang bis zum Neuen Sommerpalast gehst du ca. 30 Minuten kinderwagengerecht an dem See entlang und kannst einige der Gärten ansehen.
Wenn du den Weg abkürzen möchtest, kannst du ein Boot nehmen und bis zum Neuen Sommerpalast fahren.
Ich empfehle einen Aufenthalt von zwei bis drei Stunden im Park des Neuen Sommerpalasts. Wenn du den gesamten Rundweg gehen möchtest und den Neuen Sommerpalast besichtigst, solltest du mehr Zeit einplanen.
Der Neue Sommerpalast gehört zu den Top – Sehenswürdigkeiten in Peking / Beijing und sollte daher keinesfalls ausgelassen werden.
Überblick für deinen Besuch im Neuen Sommerpalast in Peking:
– Sommerresidenz des Kaisers
– Von 1751 bis 1764 erbaut
– Spontaner Besuch möglich (am besten vormittags!)
Öffnungszeiten:
Täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr
Wie viel Zeit einplanen? Zwei bis drei Stunden.
Eintritt: 60 Yuan
Himmelstempel
Der Himmelstempel ist eine große Tempelanlage im südlichen Teil von Peking. Im Himmelstempel wurde jedes Jahr für eine gute Ernte gebetet, er wird daher auch Opferaltar genannt.
Bei unserem Besuch im Himmelstempel haben wir schnell gemerkt, dass dieser eine besondere Bedeutung für die chinesische Bevölkerung hat.
Wir haben die Chines:innen während unseres Aufenthalts durchwegs ruhig, diszipliniert und freundlich wahrgenommen; ganz anders haben wir das beim Himmelstempel erlebt. Hier waren Aufregung und großes Staunen seitens der Chines:innen angesagt. Der Himmelstempel scheint eine große persönliche Bedeutung für die Bevölkerung hier zu haben.
Der Himmelstempel ist das Wahrzeichen Pekings und ist daher jedenfalls eine Sehenswürdigkeit, die du besuchen solltest.
Rund um den Himmelstempel erstreckt sich ein großer Park, den du zuerst durchqueren musst.
Die Parkanlage ist kinderwagengerecht gestalten.
Überblick für deinen Besuch beim Himmelstempel in Peking:
– Größte Anlage mit altertümlichen Opferaltar Chinas
– Von 1406 bis 1420 erbaut
– Spontaner Besuch möglich
Öffnungszeiten:
Täglich 06:30 bis 22 Uhr, montags geschlossen
Wie viel Zeit einplanen? Zwei bis drei Stunden.
Jingshan Park
Der Jingshan Park grenzt an die Verbotene Stadt an und das hat auch einen bestimmten Grund, denn er war einmal Teil der Verbotenen Stadt.
Der Jingshan Park wurde 1928 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Park erstreckt sich über einige Hektar, du kannst hier ewig spazieren gehen. Wenn du jedoch im Jingshan Park bist, solltest du den zentralen “Kohlehügel” ansteuern; dies ist ein aufgeschütteter Aussichtshügel mit Blick auf die Verbotene Stadt.
Der Jingshan Park ist kinderwagengerecht gestalten.
Überblick für deinen Besuch im Jingshan Park in Peking:
– Öffentlicher Park mit Blick auf die Verbotene Stadt
– War Teil der Verbotenen Stadt
– Spontaner Besuch möglich
Öffnungszeiten:
Täglich 06:30 bis 21 Uhr
Wie viel Zeit einplanen? Zwei bis drei Stunden.
Eintritt: 2 Yuan
Tian`anmen Platz
Der Tian`anmen Platz oder auch “Platz des Himmlischen Friedens” genannt, ist der größte befestigte Platz der Welt.
Auf der Nordseite befindet sich das Tor des Himmlischen Friedens und gleich dahinter der Eingang zur Verbotenen Stadt. Du findest hier außerdem das Mausoleum von Mao Zedongs.
Anders als es Informationsseiten im Internet hergeben, kannst du den Tian`anmen Platz nicht spontan besuchen. Du musst vorab online ein Ticket reservieren. Leider ist die Seite nur auf chinesisch. Wir haben leider kein Ticket mehr bekommen und konnten den Platz nicht besuchen.
Wenn es dir genau so geht wie uns, dann gibt es zwei Möglichkeiten um einen Blick auf den Platz des Himmlischen Friedens in Peking zu werfen. Du kannst entweder mit dem Bus daran vorbei fahren oder mit dem Fahrrad, da ein Radweg direkt an dem Mausoleum vorbei führt.
Der Tian`anmen Platz ist großflächig für Fußgänger:innen gesperrt und von Securities überwacht. Du brauchst daher nicht versuchen, den Platz spontan oder zu Fuß zu besuchen.
Überblick für deinen Besuch am Tian`anmen Platz in Peking:
– Größter befestigter Platz weltweit
– Tor des Himmlischen Friedens
– Demonstrationsplatz für die Bevölkerung
– Unbedingt vorab Tickets online reservieren!
Beihai Park
Der Beihai Park befindet sich nordwestlich der Verbotenen Stadt und besteht aus typischen chinesischen Gärten. Du findest hier mehrere Sehenswürdigkeiten, die klassisch für Peking sind wie beispielsweise die Brücke des Ewigen Friedens, den Tempel der ewigen Ruhe oder auch die Neue Drachen Wand.
Durch den Beihei Park verlaufen mehrere kleine Seen. Du kannst angenehm daneben flanieren und die Ausblicke genießen oder dich in einem kleinen Café oder Teehaus niederlassen.
Der Beihai Park ist kein klassisches “Must-Do” in Peking, hat uns allerdings extrem gut gefallen, weshalb ich ihn dir empfehlen möchte!
Überblick für deinen Besuch im Beihai Park in Peking:
– Grünoase der Stadt mit vielen Teichen
– Teehäuser
– Brücken, Pagoden etc.
Öffnungszeiten:
Täglich 06:30 bis 21 Uhr
Wie viel Zeit einplanen? Ein bis drei Stunden.
Eintritt: 10 Yuan
Lama Tempel
Der Lama Tempel ist ein aktiver buddhistischer bzw. lamaistischer Tempel, der heutzutage zum Beten genutzt wird. Lama Tempel wäre untertrieben gesagt, denn es handelt sich hierbei um eine große Tempelanlage mit fünf Gebetshallen, mit reichlich verzierter buddhistischer Kunst und riesigen Skulpturen.
Wenn du den Lama Tempel am Wochenende besuchst, kannst du wahrscheinlich einigen Mönchen beim Beten zusehen. Du kannst den Lama Tempel spontan besuchen, jedoch würde ich dir raten gleich in der Früh oder kurz vor Sperrstunde zu besuchen.
Das Areal des Lama Tempels ist nicht für Kinderwägen geeignet.
Überblick für deinen Besuch im Lama Tempel in Peking:
– Auch Yonghe Tempel genannt
– Residenz des Prinzen Yinzhen
– Heutige Gebetsstätte
– Spontaner Besuch möglich
Öffnungszeiten:
Täglich 09:00 bis 16:30 Uhr
Wie viel Zeit einplanen? Ein bis drei Stunden.
Eintritt: 25 Yuan
Zhengyangmen
Das Zhengyangmen oder auch altes Stadttor genannt, trennte die Tatarenstadt von der Chinesenstadt. Das alte Stadttor wurde als eines der neun Tore bzw. Wachtürme im Jahr 1421 errichtet.
Du kannst das Zhengyangmen lediglich in Kombination mit dem Tian`anmen Platz besichtigen.
Wir haben uns das Alte Stadttor nur von Außen angesehen.
Überblick für deinen Besuch beim Zhengyangmen in Peking:
– Altes Stadttor von Peking
– 1421 erbaut
Besuch nur in Verbindung mit dem Tian`anmen Platz möglich!
Qianmen Straße
Gleich angrenzend an das Alte Stadttor befindet sich die Qianmen Straße. Hierbei handelt es sich um eine geschäftige Einkaufsstraße im klassischen chinesischen Stil.
Die Qianmen Straße ist nicht touristisch gestalten, du findest hier das “wahre Leben” der Chines:innen. Uns hat es hier sehr gut gefallen!
Wir können es empfehlen hier einmal durch zu flanieren und das bunte Treiben zu beobachten.
Nationalstadion
Das Nationalstadion von Peking wurde für die Olympischen Spiele 2008 erbaut und wird umgangssprachlich “das Vogelnest” genannt.
Es handelt sich hierbei um eine architektonische Meisterleistung und sollte zumindest mal von außen betrachtet werden.
Wir haben das Nationalstadion auch von innen besichtigt und können einen Besuch empfehlen!
Du findest hier einige Hintergrundinformationen zu den Olympischen Spielen in Peking und kannst dich auf einem der Stühle niederlassen.
Besonders beeindruckend haben wir das Dach des Vogelnests gefunden.
Du kannst hier auf dem Dach des Nationalstadtions spazieren und den Ausblick über Peking genießen. Sehr empfehlenswert!
Das Nationalstadion ist kinderwagengerecht gestalten.
Überblick für deinen Besuch im Nationalstadion in Peking:
– Architektonisches Meisterwerk
– Austragungsort der Olympischen Spiele 2008
– Spontaner Besuch möglich
Öffnungszeiten:
Täglich 09 bis 17 Uhr (bei Veranstaltungen geschlossen)
Wie viel Zeit einplanen? Ein bis zwei Stunden.
Eintritt: 100 Yuan
Fazit zu meiner Städtereise nach Peking
Dies war meine erste Reise nach China und ich bin völlig sprachlos! Meine Städtereise nach Peking hat mir sehr gut gefallen.
Die Sehenswürdigkeiten in Peking sind immens groß, du solltest daher immer einen Zeitpuffer einplanen!
Wir haben die Chines:innen als sehr freundlich und hilfsbereit wahrgenommen.
Die Sprachbarriere war in Peking sehr groß. Wir haben uns jedoch mittels einem Übersetzungsgerät zu helfen gewusst und können diese Unterstützungsmöglichkeit sehr empfehlen!
Je nach Tempo und ob du mit oder ohne Kind in Peking unterwegs bist, wie viele und welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest, kann ich dir einen Aufenthalt von mindestens vier Tagen, besser einer Woche empfehlen.
Wenn dir mein Beitrag “Peking: Die besten Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps” gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!


Schreibe einen Kommentar