Florida Tipps

Florida Roadtrip: Unsere Reiseroute und Tipps

Startseite » Reiseziele » Florida Roadtrip: Unsere Reiseroute und Tipps

Wir haben einen ganzen Monat (August/September) in den USA an der Süd-Ostküste verbracht und unseren Roadtrip in Miami gestartet. Über die Südküste ging es bis nach Texas ins Landesinnere und wieder zurück an die Ostküste. Washington DC ist der nördlichste Ort, den wir auf unserem Roadtrip bereist haben. Hier findest du unsere Tipps und die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Roadtrip durch den sonnenreichen Bundesstaat Florida.

Hilfreiche Informationen, unsere Tipps und die besten Sehenswürdigkeiten zu den einzelnen Orten in Florida findest du in den jeweils verlinkten Beiträgen. Viel Spaß beim Lesen!

Florida Tipps: Das solltest du wissen

Was gibt es in Florida?

Der Bundesstaat Florida zählt mit seinen 23 Millionen Einwohner:innen zu dem 3. größten Staat der USA hinsichtlich der Bevölkerungsdichte. Er ist der südlichste Bundesstaat und grenzt auf der einen Seite zum Atlantik und auf der anderen Seite zum Golf von Mexiko.
Florida wird gerne als der „Sunshine State“ bezeichnet, denn hier scheint die Sonne nahezu immer.

Florida ist außerdem ein abwechslungsreicher Bundesstaat der einiges für Familien zu bieten hat. Du findest traumhafte Strände mit Palmen und strahlend blauem Himmel in den Florida Keys, Orlando oder Miami als große Metropolen, die Everglades mit ihrer riesigen Sumpflandschaft und nicht zu vergessen das World Disney World Resort!

Beste Reisezeit und wie lange?

In Florida ist es immer warm. Selbst im Winter fallen die Temperaturen selten unter 20°, das gestaltet einen Besuch in diesem Bundesstaat richtig angenehm.
Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Florida ist von Dezember bis Mai. Im Hochsommer kann es hier richtig heiß werden und im Herbst treten häufig starke Stürme oder sogar Hurrikans auf.

Wir haben Florida im August und September bereist und sind somit mehr oder weniger zeitgleich in die Sommersaison in Bezug auf die Hitze und im Herbst in Bezug auf die Hurrikans gefallen.
Während unseres Aufenthalts war es extrem heiß und es wurde sogar vor einem Hurrikan gewarnt, der dann auch tatsächlich eingetroffen ist!

Wir hatten den großen Luxus einen Monat Zeit für unsere Reise durch die USA zu haben. Aufgrund der Wetterlage haben wir uns daher entschieden die ersten drei Tage unserer Reise in Florida zu verbringen – drei Wochen andere Bundesstaaten zu bereisen und dann unsere letzten fünf Tage der Reise wieder in Florida zu verweilen.

Ich halte 10-14 Tage für den idealen Reisezeitraum um Florida gut erkunden zu können. Es kommt ganz darauf an wie viel du von dem Staat sehen möchtest, wie flott du unterwegs bist oder ob du nur mit Erwachsenen oder auch (kleinen Kindern) reist.
Mit Kindern gibt es in Florida sehr viel zu entdecken, plane daher besser zwei Wochen ein!

Tipps für deinen Roadtrip durch Florida

Mietwagen und Mautgebühr

In Florida kommst du am allerbesten mit einem Mietwagen voran. Wir haben den Mietwagen bereits von Österreich aus über den ÖAMTC gebucht und € 800 inklusive Versicherung für vier Wochen gezahlt.
Die Straßen sind gut ausgebaut und du kannst zu jeder Sehenswürdigkeit gemütlich mit dem Auto fahren und findest im Grunde immer einen (kostenlosen) Parkplatz direkt davor. Florida eignet sich daher perfekt um es als Familie mit (kleinen) Kindern zu bereisen.

Bei der Buchung deines Mietwagens solltest auf eine gute Versicherung und eine kilometerfreie Regelung achten. Ich kann dir außerdem empfehlen einen elektronischen „Sunpass“ zu kaufen.
Die Autobahnen in Florida sind mautpflichtig. Dank dem elektronischen Sunpass kannst du ohne zu stoppen die Mautstationen passieren, da dein Kennzeichen erfasst wird. Der Sunpass kostet einmalig $ 25 zzgl. den Mautgebühren die du zu leisten hast. Viele Autovermietungen bieten jedoch auch ein „Toll-Programm“ an. Informiere dich am besten vor Ort bei deinem Autovermieter.

Du findest außerdem alle paar Kilometer eine Autobahnraststätte mit sauberen WCs, Picknick Möglichkeiten und Automaten mit Snacks und Getränken. Die Autobahnraststätten sind nachts gut beleuchtet und überwacht. Wir haben uns immer sicher gefühlt!

Meilen, Tempolimit und Tanken – Hilfe, Hier ist alles anders!

In den USA wird nicht in Kilometer gemessen, sondern in Meilen.
Du solltest dir daher merken: Eine Meile entspricht 1,61 Kilometern.

Die Tempolimits sind je nach Bundesstaat unterschiedlich geregelt. Prinzipiell kann jedoch gesagt werden, dass die Tempolimits in den USA niedriger sind als bei uns in Europa.
Auf einem Freeway darfst du je nach Bundesstaat zwischen 65 mp/h, also ca. 100km/h und 80 mp/h, also ca. 130 km/h fahren.

Auch das Tanken funktioniert in den USA anders als bei uns.
Wenn du an einer Tankstelle vorbei kommst, wirst du vielleicht erstmal geschockt von den Preisen sein. Das liegt daran, dass keine Literpreise angegeben sind, sondern es wird hier in Gallonen gerechnet.
Eine Gallone entspricht ca. 3,8 Liter.

Wenn du in den USA tanken möchtest, musst du zunächst ,mit deiner Bankkarte einen Betrag an der Kassa freischalten lassen oder dementsprechendes Bargeld hinterlegen.
Du gehst also als erstes zur Kassa und lässt z.B. $ 100 freischalten. Der Betrag wird auf deiner Karte gesperrt. Du kannst nun $ 100 tanken oder z.B. nur um $ 80 (weil der Tank schon voll war). Dann werden dir $ 80 abgebucht und die bereits gesperrten $ 20 wieder frei geschalten.
Ich finde das ganz komisch – aber du wirst nicht drum herum kommen!

Expresspuren

Anders als bei uns in Europa sind „Expresspuren“ auf den amerikanischen Autobahnen gang und gebe. Expresspuren befinden sich immer auf der linken Fahrbahn (Überholspur) und sind dementsprechend gekennzeichnet. Expresspuren dienen dazu Staus zu reduzieren und den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten.

Expressspuren findest du nur kilometerweise auf der Autobahn. Wenn eine „normale“ linke Spur zu einer Expresspur umfunktioniert wurde, ist dies klar und deutlich angeschrieben.
Darfst du eine Expressspur nutzen? Prinzipiell ja, es gibt jedoch zwei Arten von Expressspuren. Manche Expressspuren sind extra zu der Mautgebühr zu bezahlen. Es ist genau angeschrieben wie hoch die zusätzliche Mautgebühr pro Kilometer (bzw. Meile) ist, wenn du sie nutzen möchtest.
Die zweite Möglichkeit ist, dass die Expressspur kostenlos genutzt werden kann wenn sich mindestens zwei oder drei Personen im Wagen befinden. Dies soll Fahrer:innen bevorzugen, die in einer Fahrgemeinschaft fahren.

Wozu die Expressspur überhaupt nutzen? Wenn viel Verkehr oder Stau ist, kommst du auf der Expressspur deutlich schneller voran, da diese Spur nicht jeder nutzen kann oder will.
Du darfst auf einer Expressspur nicht schneller als die Maximalgeschwindigkeit fahren.

Darf ich hier abbiegen?

Wir alle kennen das Ampelsystem – bei Grün darf gefahren werden, bei Rot bitte stehen bleiben.
Die Amerikaner:innen haben dieses System neu erfunden, denn auf sehr vielen Kreuzungen darfst du rechts abbiegen obwohl die Ampel rot ist.
Klingt erstmal unlogisch, aber es ist wirklich sehr praktisch!

Wenn du rechts abbiegen möchtest und bei einer roten Ampel stehst, darfst du dies prinzipiell tun (wenn es der Verkehr zulässt), AUSSER es ist ein Schild angebracht auf welchem steht, dass du nichts rechts abbiegen darfst wenn die Ampel rot ist.
Gewöhnungsbedürftig aber richtig cool!

Ich hoffe, dass dir meine Tipps für deine bevorstehende Reise nach Florida geholfen haben! Im Anschluss findest du unsere Reiseroute für einen 7-10-tägigen Aufenthalt im schönen Sonnenstaat.

Wo übernachte ich am besten?

Abgesehen von unseren ersten drei Nächten in Miami haben wir keine Unterkünfte vor gebucht und immer spontan entschieden wo wir als nächstes hin wollen. Das ist natürlich Geschmackssache, war jedoch in Anbetracht der schlechten Wetterlage die allerbeste Entscheidung.
Wir konnten somit dem guten Wetter entgegen fahren 😉

Ganz klassische Übernachtungsmöglichkeiten auf einem Roadtrip durch Florida oder generell der USA sind Motels. Motels zeichnen sich durch ihre meist U-förmige Form aus.
Du kannst dein Auto direkt vor deiner Zimmertüre parken. In einigen Motels wird außerdem Frühstück angeboten und es gibt oftmals einen Pool (manche jedoch nicht so sauber wie man es sich wünschen würde).

Wir können Motels nur empfehlen! Sie sind eine günstige, schnelle und unkomplizierte Möglichkeit um auf einem Roadtrip in den USA zu übernachten. Motels haben 24/7 geöffnet, du kannst jederzeit (spontan) vorbeikommen und nach einem Zimmer fragen oder dieses online bereits vorab buchen.

Unsere Reiseroute durch Florida

Da ein Hurrikane kurz bevor stand, sind wir die Westküste so schnell wie möglich abgefahren und haben lediglich einige Zwischenstopps eingelegt, um aus der Gefahrenzone hinaus zu kommen.
Ich habe dir genauere Informationen zu den jeweiligen Orten verlinkt.

Miami: Strand, Skyline und Kuba-Feeling

Wir sind von Wien über Frankfurt nach Miami geflogen und haben drei Nächte in einem schönen und günstigen Hotel in Downtown – sehr zentral – übernachtet. Wir hatten somit zwei volle Tage um die schöne Stadt zu erkunden, was Dank Hop-On-Hop-Off Bus gut möglich war.
Wir haben uns sofort in Miami verliebt! Die Stadt hat unglaublich viel zu bieten und ist für Familien ein absolutes Paradies! Hier findest du mehr Informationen zu unserem Aufenthalt in Miami.

Am 4. Tag unserer Reise haben wir unseren Mietwagen mitten im Zentrum Miamis abgeholt und haben unseren ersten Stopp im Nationalpark Everglades gemacht.

Everglades: Versteckte Alligatoren in den Sümpfen

Ein Besuch in den Everglades ist ein absolutes Must-Do auf einer Rundreise durch Florida!
Die Everglades sind ein großer Nationalpark mit einer einzigartigen und vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt inmitten einer riesigen Sumpflandschaft.

Wo du die Everglades am besten besuchen solltest und du Alligatoren entdecken kannst, erfährst du hier in meinem Beitrag!

Badestopp in Marco Island

Nach unserem Besuch in den Everglades sind wir eine Stunde weiter nördlich gefahren und haben einen Badestopp in Marco Island, genauer gesagt auf dem Marco Beach eingelegt.
Hier findest du einen feinen Sandstrand mit flachem Meerzugang und einigen Hotels. Da sich die Parkplätze nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt befinden, war es für uns eine gute Gelegenheit um eine Pause zu machen und ins Meer zu hüpfen.
Den Marco Beach muss man nicht unbedingt gesehen haben, sondern hat sich für uns einfach gut ergeben 😉

Zwischenstopp im Sirenia Vista Park mit seinen Seekühen

Gleich nach unserem Stopp in Marco Beach ging es für uns weitere 1,5 Stunden die Westküste in den Norden hinauf.
Wir haben einen weiteren Zwischenstopp in Cape Coral beim Sirenia Vista Park gemacht, der für seine Mangroven und die dort wohnenden Seekühe bekannt ist.

Der Sirenia Vista Park befindet sich gleich angrenzend an ein Wohngebiet mit einem öffentlichen Parkplatz. Du kannst hier Seekühe beobachten und dir ein Kajak oder Boot ausborgen und durch die Mangroven fahren.

Was wir leider nicht wussten: Die Seekühe halten sich aufgrund der warmen Gewässer nur im Winter hier auf. Wir konnten daher keine Seekühe sehen. In den Sommermonaten ist es hier viel zu heiß. Fand ich sehr schade! Informiere dich daher im Zweifel vorab, ob gerade „Seekuh-Saison“ ist.

Sarasota mit seiner faszinierenden Statue Unconditional Surrender

Im Bayfront Park Nahe des Hafens von Sarasota findest du die 26 Meter hohe Statue des „Unconditional Surrender“. Sie stellt einen Seemann dar, der eine Krankenschwester zur Feier vom Ende des Krieges küsst.
Die Statue gilt als die meist fotografierteste in Florida.

Es erinnert an das berühmte Foto, das am Tag des Endes des Zweiten Weltkriegs auf dem Times Square im LIFE-Magazin erschien und einen jungen US-Matrosen zeigt, der eine Krankenschwester küsst.

Walt Disney World in Orlando

Wenn du gerne Freizeitparks besuchst oder du in die Welt von Disney World eintauchen möchtest, solltest du das Walt Disney World in Orlando auf jeden Fall besuchen. Es ist ein Must-Do auf einer Florida-Rundreise!

Das Disney World ist teuer, aber jeden Cent wert. Du solltest Disney World auf keinen Fall spontan besuchen, sondern vorab online Ticktes buchen und dich auf deinen Besuch vorbereiten. Es gibt insgesamt sechs Themenparks und du wirst für jeden Themenpark einen Tag Zeit benötigen.
Da die meisten nur 1,2,3 Tage im Disney World bleiben, solltest du dich unbedingt informieren, welchen der Themenparks du besuchen möchtest.
Wir haben den Magic Kingdom und EPCOT besucht, welche die zwei klassischen Themenparks sind.

In meinem Beitrag findest du unsere Eindrücke und hilfreiche Tipps und Informationen für deinen Besuch im Disney World in Orlando in Florida.

Traumhaft auf Key West

Aufgrund des Wetters haben wir uns das beste zum Schluss aufgehoben! Nach einem actionreichen Aufenthalt im Walt Disney in Orlando ging es für uns ganz in den Süden auf die berühmten Key West!
Der Kontrast könnte nicht unterschiedlicher sein!

Die Key West sind ein Must-Do auf einer Reise durch Florida! Traumhaft weiße Sandstrände, wunderschöne Meerblicke, Palmen und eine unbeschwerte Zeit. Das versprechen die Keys!
Sie sind ein toller Abschluss einer Florida Reise bevor es wieder zurück nach Hause geht.

Hier findest du mehr Informationen und die besten Sehenswürdigkeiten auf den Key West.

Highlights in Florida

Aufgrund des schlechten Wetters in Florida waren wir auf unserer Reise leider etwas eingeschränkt und konnten die Westküste Floridas leider nicht so bereisen wie wir das vor hatten.

Ein Must-Do auf jeder Florida Reise sind meiner Meinung nach Besuche in Miami, Everglades, Walt Disney World und den Key West!

Wenn dir mein Beitrag „Florida Roadtrip: Unsere Reiseroute und Tipps“ gefallen hat, dann folge mir gerne auf Instagram mellys.reisen um keine unserer Reisen und Ausflüge zu verpassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert